Bezirksoberliga zweiter Spieltag

Am zweiten Spieltag hatte unsere Mannschaft ein Auswärtsspiel gegen BW Buchholz I. Wir hatten unsere letzten Kräfte mobil gemacht um die Mannschaft noch komplett zu bekommen. An Brett 8 kam Jan-Ole Borutta schnell in eine schlechte Stellung und verlor eine Figur und die Qualität und schließlich auch das Spiel. Erfreulich verlief es an Brett 1, an dem Torge Albrecht seinem Gegner keine Chance ließ. Volker Harms an Brett 7 versuchte nach Remisangebot seines Gegners, die Partie doch noch zu gewinnen und verlor schießlich.

Paul Urbanek an Brett 4 hatte eine gute Angriffsstellung erreicht. Dem Gegner gelang aber unter Bauerngewinn der Abtausch vieler Figuren, so ging auch diese Partie für uns verloren. Burkhard Drewes, der an Brett 6 spielte, kam im Mittelspiel in eine schwierige Stellung in der sein Gegner dabei war sich zwei gefährliche Freibauern zu schaffen. Bei der Verwirklichung dieses Planes griff der Gegner fehl und verlor eine Figur und die Partie. So stand es dann inzwischen 3:2 für Buchholz.

An Brett 2 nutzte Bernd Skalmowski einen ungenauen Eröffnungszug seines Gegners im Damengambit sehr geschickt aus, der Gegner verlor vorerst einen Bauern und Bernd kam zum Angriff auf den König, der den Gegner schließlich noch einen zweiten Bauern und die Partie kostete. Stephan Schmidt`s Gegner an Brett 2 ließ sich auf eine von Stephan berechnete Abwicklung ein und verlor.

Als letzter kämpfte unser Senior Hans-Werner Krawinkel noch an Brett 6. Er hatte schon in der Eröffnung einen Fehler begangen, der ihn die Rochade kostete. Nach anstrengendem Spiel in schwieriger Stellung eroberte er aber sogar einen Bauern. Die schlechte Königsstellung führte dann aber doch zum Verlust der Partie.

So haben wir mit unserer ersatzgeschwächten Mannschaft mit dem remis doch ein beachtliches Ergebnis erzielt.

Saisonbeginn: Sieg gegen Jork

Am Sonntag begann wieder die Saison für die Mannschaftsmeisterschaft. Unsere in der Bezirksoberliga spielende Mannschaft hatte in der ersten Runde den Jorker SV I zu Gast. Unsere favorisierte Mannschaft, wir konnten fast in Best-Besetzung spielen, tat sich schwer gegen die mit 2 Ersatzspielern angetretene Mannschaft aus Jork. Wir kamen dann sogar in Rückstand, als an Brett 8 der Älteste -Hans-Werner Krawinkel- gegen den Jüngsten Spieler -Thomas Moje- verlor. Das sollte aber unsere einzige Verlustpartie bleiben. Stefan Kleins Angriff an Brett 6 gegen Heinz Röper drang nach wechselhaftem Spiel schließlich durch und er gewann.

An Brett 3 kam Bernd Skalmowski gegen Knuth Kuhlmann schnell in eine gedrückte Stellung, die schließlich zum Figurenverlust führte. Durch geschicktes Figuren- und Qualitätsopfer konnte er mit seiner Dame in die Stellung des Gegners eindringen und Dauerschach erzwingen. Auch die Partien an den Brettern 2, 5 und 7 endeten Remis. Stephan Schmidt gewann an Brett 4 gewohnt sicher gegen Bernd Hollstein. Die Entscheidung brachte dann ein Mattangriff von Ralf Schöngart, der an Brett 1 gegen Markus Neumann spielte. So stand es am Ende 5:3 für die Schachfreunde Buxtehude.

Die Einzelergebnisse gibt es im neu gestalteten Ergebnisportal des Schachbezirks 4:

Rundenübersicht Bezirksoberliga

Höchster Saisonsieg für die Erste

Am Sonntag ist die Saison der Mannschaftsmeisterschaften zu Ende gegangen. Während die Saison für zweite Mannschaft schon nach dem7. Spieltag beendet war, hatte die Erste in der Bezirksoberliga noch ein letztes Heimspiel gegen die Mannschaft von Blau-Weiß Buchholz. Dabei zeigte unsere Erste ihre stärkste Saisonleistung: Mit 6,5 zu 1,5 wurden die Buchholzer abgefertigt, keine einzige Partie ging für uns verloren.

Zum Saisonabschluss stehen wir mit 10 Mannschaftspunkten auf Platz 5 genau im Mttelfeld der BOL. Wir hatten uns zu Anfang zwar ein wenig mehr ausgerechnet, aber aufgrund der schwierigen Personalsituation konnten nur selten in Bestbesetzung antreten. Die Basis ist vorhanden, um im nächsten vielleicht wieder höhere Ziele anstreben – sowohl mit Buxtehude 1 als auch mit Buxtehude 2.

4:4 gegen Verden

Am 8. Spieltag der Mannschaftsmeisterschaften hat unsere erste Mannschaft auswärts in der Bezirksoberliga ein 4:4-Unentscheiden gegen den SK Verden erreicht. Die Partie wurde vorverlegt und fand bereits am Sonntag vor einer Woche statt, alle andere Begegnungen der Liga wurden erst gestern (am eigentlichen Spieltag) ausgetragen.

Die einzelnen Spieler beider Mannschaften präsentierten sich zum Teil sehr wechselhaft. Als Erster gewann Bernd Skalmowski mit seiner gewohnt angriffslustigen Spielweise für Buxtehude an Brett 5. Dafür hatte Stefan Klein an Brett 7 einen unglücklichen Tag und verlor seine Partie schon bald darauf nach einem ärgerlichen Eröffnungsfehler. Stephan Schmidt einigte sich mit seinem Gegner an Brett 3 auf ein frühes Remis, während sich Stefan Lehmkuhl an Brett 4 vom Verdener Nachwuchstalent Chistian Polster in eine gedrückte Stellung drängen ließ, in der er von zwei Freibauern überrollt wurde und bald aufgab.

Im Gesamtergebnis lag Buxtehude nun einen Brettpunkt hinter Verden. Torge Albrecht gelang an Brett zwei ein Remis, so dass der Mannschaftskampf spannend blieb. Paul Urbanek (Brett 7) bot seinem Gegner in einem zähen Turmendspiel ebenfalls remis an, was dieser aber angesichts der unklaren Mannschaftssituation ablehnte. Paul musste sich akkurat verteidigen, konnte das Endspiel aber dennoch remis halten.

Der Buxtehduer Rückstand wurde schließlich an Brett 8 von Thomas Pfeiffer wieder wettgemacht, der sich als als Weißer gegen die sizilianische Drachenvariante schnell die Initiative sicherte. Mit mehren Figuren konnte er in die gegnerische Königsstellung eindringen und Material gewinnen. Mit Dame gegen Turm und Läufer ging er ins Endspiel, das er (auch dank mehrerer Freibauern) für sich entscheiden konnte.

Am längsten kämpfte Ralf Schöngart am Spitzenbrett in einer komplizierten und verschachtelten Mittelspielstellung, in der beide Seiten immer wieder um Vorteil kämpften. Ralf konnte zwischenzeitlich eine Bauern gewinnen, den er aber in der Zeitnotphase wieder zurückgab, am Ende war das Remis unvermeidlich – im Gesamtergebnis stand es damit 4:4. Das Ergebnis war insgesamt gerecht und entsprach weitgehend der tatsächlichen Leistung beider Mannschaften,

Buxtehude steht nun mit 8 Mannschaftspunkten auf Platz sechs der Tabelle. Damit haben wir uns bereits jetzt einen Platz im soliden Mittelfeld gesichert, so dass wir das letzte Spiel (am 12. April) gegen Blau-Weiß Buchholz ganz enstpannt angehen können.

Zwei knappe Niederlagen

Beim gemeinsamen Heimspiel gab es für unsere beide Mannschaften am 7. Spieltag der Mannschaftsmeisterschaften zwei knappe Niederlagen. Die erste Mannschaft verlor zu Hause in der Bezirksoberliga gegen die gegen die zweite Mannschaft des Stader SV mit 3,5:4,5. Die zweite Mannschaft verlor in der Kreisliga West gegen die SG Niederelbe mit 4:3. Der Mannschaftskampf wird für Niederlebe trotzdem nur als Unentscheiden gewertet (1. Mannschaftspunkt), da sie nicht über vier Brettpunkte hinausgekommen sind.

Bei beiden Mannschaft stellte sich die Situation sehr ähnlich dar: Die Niederlagen waren knapp, aber vermeidbar und deshalb umso ärgerlicher. Viele gewonnene Stellungen wurden zu leichtfertig verschenkt, so dass es am Ende wichtige Brettpukte fehlten. Auch die Tabellensituation ist für beide Mannschaften ähnlich. Sowohl Buxtehude 1 als auch Buxtehude 2 stehen im Mitteldfeld ihrer jeweiligen Liga. Buxtehude 1 stehtmit 7 Mannschaftspunkten auf Platz sechs der BOL, Buxtehude 2 belget mit 6 Mannschaftspunkten den Platz 4 in der KLW. Meisterschaft bzw. Aufstieg sind nicht mehr möglich, nach unten besteht aber auch keine Abstiegsgefahr mehr. Damit haben beide Mannschaften in dieser Saison ihr Pflichtgrogramm erfüllt, ohne groß zu glänzen.

Für Buxtehude 2 war es in der KLW bereits das letzte Spiel in dieser Saison. Auf die erste Mannschaft warten noch ein Auswärtsspiel gegen Verden und ein abschließendes Heimspiel gegen Buchholz.

Zwei Siege am 6. Spieltag

Am 6. Spieltag der Mannschaftsmeisterschafen konnten wir mit beiden Mannschaften einen Erfolg verbuchen. Die erste Mannschaft musste auswärts in der Bezirksoberliga gegen die SG Bremervörde/Gnarrenburg antreten. Die Begegnung wurde recht klar mit 5:3 gewonnen, unsere Erste steht jetzt mit sieben Mannschaftspunkten auf Platz 6 der Tabelle. Abstiegsgefährdet sind wir nicht mehr, was nach oben noch möglich ist, müssen wir abwarten.

Die zweite Mannschaft musste in der Kreisliga zum SK Rotenburg reisen und gewann ebenfalls mit 5:3. In der Tabelle stehen wir mit sechs Mannschaftspunkten auf Platz 3 (den wir uns mit Salzhausen teilen) und befinden uns nach wie vor im sicheren Mittelfeld. Stade befindet sich mit 10 Mannschaftspunkten uneinholbar an der Spitze und wird sich die Meisterschaft wohl nicht mehr nehmen lassen.

Erster Mannschaftssieg am 5. Spieltag

Am 5. Spieltag der Mannschaftsmeisterschafen hatten wir mit beiden Mannschaften gestern ein gemeinsames Heimspiel. Die erste Mannschaft empfing in der Bezirksoberliga den SV Winsen, wobei unsere Spieler (nach drei Unentscheiden und einer Niederlage) endlich ihren ersten Saisonsieg feiern durften. 6:2 wurden die Winsener geschlagen, der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. In der Tabelle konnte sich unsere Mannschaft dadurch auf den 6. Platz vorarbeiten, mit fünf Mannschaftspunkten ist jetzt auch nach oben wieder einiges möglich.

Die zweite Mannschaft musste in der Kreisliga West gegen den MTV Salzhausen spielen und gewann ebenfalls ziemlich deutlich mit 5,5:2,5. Mit vier Mannschaftspunkten steht unsere Zweite jetzt auf Platz vier der Tabelle, damit sind wir (nach einem wenig geglückten Saisonstart) wieder fest im Mittelfeld etabliert.

Niederlage gegen Lüneburg

Die erste Mannschaft (Bezirksoberliga) musste gestern am 4. Spieltag der Mannschaftsmeisterschaft zum Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Turm Lüneburg antreten. Es war ein engagierter Mannschaftskampf, bei dem beide Seiten alles versuchten und sich nichts schenkten.

Der Tag stand unter keinem guten Vorzeichen für uns, denn wir mussten stark ersatzgeschwächt antreten. Brett 4 wurde schweren Herzens freigelassen, an den hinteren drei Brettern spielten ausschließlich Ersatzleute aus der Zweiten. Als erstes verlor Stefan Klein an Brett 7, der gegen Peter Raasch in einer offenen Stellung „Alles oder Nichts“ spielte. An Brett 6 hatte Thomas Pfeiffer im Bauernendspiel gegen Jan Redenius keine Chance mehr und gab auf. Die Mannschaft lag mit 0:3 (durch das unbesetzte Brett) zurück und wir befürchteten schon das Schlimmste.

Die Hoffnung kam zurück, als Bernd Skalmowski an Brett 3 gewann. Lange Zeit musste er gegen Ewald Oster ums Remis kämpfen, doch dann unterschätze der Gegner die Stellung und Bernd kontrollierte das gesamte Zentrum. Als er mit Dame und Turm in die generische Königsstellung eindringen konnte, hatte Oster keine Chance mehr. Die Hoffnung bekam wieder einen Dämpfer durch die Niederlage von Hans-Werner Krawinkel an Brett 8. Gegen Klaus Storjohann kam er in ein reines Bauernendspiel; allerdings mit einem Bauern weniger, so dass es schon rein technisch verloren war.

Es stand 1:4, doch der Mannschaftskampf war noch nicht entschieden. An Brett 1 war Stephan Schmidt in eine komplizierte und äußerst scharfe Stellung verstrickt, die lange Zeit unklar war. Doch dann stellte Ulrich Kubicki plötzlich die Dame ein und gab sofort auf ‒ nur noch 2:4! An Brett 2 hatte Stefan Lehmkuhl mit einer geschlossen Stellung zu tun, die nur noch aus Bauern und Leichtfiguren bestand. Mangels Perspektive bot er dem Gegner remis an. Roger Dorweiler lehnte zunächst ab, bot später aber selbst remis an und beide Seiten waren zufrieden.

Das komplizierteste Endspiel hatte Paul Urbanek an Brett 5 gegen Kurt Piastowski. Beide Spieler hatten nur noch mehrere Bauern und einen Springer. Durch konzentriertes Spiel konnte sich Paul einen Freibauern bilden, den er ‒ flankiert von König und Springer ‒ zur Umwandlung bringen musste, während der gegnerische Springer sich am anderen Flügel auf Bauernjagd befand. Das Manöver gelang: Kurz bevor Paul seinen Freibauern zur Umwandlung führen konnte, gab der Gegner auf.

Durch den abschließenden Sieg von Paul stand es am Ende „nur“ noch 4,5:3,5 für den Turm SC Lüneburg. Zufrieden sein können wir damit nicht, denn wären wir mit mehr Stammspielern angetreten (und vor allem vollzählig), dann wäre bestimmt mehr drin gewesen als diese knappe Auswärtsniederlage. Immerhin haben wir nach einem zwischenzeitlichen 1:4 (das durchaus in einer hohen Niederlage hätte enden können) nicht aufgegeben; zu einem Unentschieden hätte nicht mehr viel gefehlt. Mehr konnte man von dieser stark ersatzgeschwächten Mannschaft nicht erwarten, das muss man ganz realistisch so sehen. In der Tabelle bleibt Buxtehude mit drei Mannschaftspunkten auf dem siebten Platz. Wir warten dringend auf den ersten Mannschaftssieg, damit wir uns wieder ein wenig nach oben arbeiten können.

Punktgewinne beim gemeinsamen Auswärtsspiel

Am dritten Spieltag der Mannschaften hatten wir mit beiden Mannschaften einen gemeinsamen Auswärtsspieltag beim SC Schneverdingen, bei dem wir mit beiden Teams punkten konnten.

Die erste Mannschaft (gegen Schneverdingen I in der Bezirksoberliga) hatte einen weitgehend ausgeglichenen Kampf, bei dem leidiglich Volker Harms seine Partie an Brett 8 gewann, während es an Brett 6 eine Niederlage gab. Alle anderen Partien endeten Unentschieden, so dass es im Ergebnis 4:4 hieß. Rein spielerisch war das Remis gerecht. Mannschaftsführer Stefan Lehmkuhl zeigte sich dennoch unzufrieden und hätte sich mehr versprochen, denn es war das dritte 4:4 in Folge, einen Sieg gab es für die erste Mannschaft bislang nicht. Auch in der Tabelle reicht es bislang nur zu einem bescheidenen 7. Platz.

Die Zweite konnte ihren ersten gewonnenen Mannschaftskampf nach zwei Niederlagen verbuchen, als sie gegen Schneverdingens zweite Mannschaft in der Kreisliga antrat. Hier gingen unsere Spieler schon früh in Führung konnte ihren Vorsprung am am Ende auf ein 6:2 ausbauen. Die Mannschaft hat vorerst den Anschluss ans Mittelfeld gefunden und steht jetzt auf Platz 4 der Tabelle.

Es lief bescheiden

Auch am zweiten Spieltag der Mannschaften konnten unser beiden Mannschaften nur mit einer eher bescheidenen Leistung aufwarten. Die erste Mannschaft (Bezirksoberliga) schafte nach einem langen und konzentrierten Kampf immerhin ein 4:4-Unentschieden gegen den SC Sottrum. Buxtehude steht nun mit 2 Mannschaftspunkten im Mittelfeld der Tabelle auf Platz sechs.

Die zweite Mannschaft verlor in der Kreisliga ausgesprochen unglücklich gegen die fünfte Mannschaft des Stader SV. Dabei sah zunächst alles so gut aus: Nachdem Stade in Unterzahl mit nur sieben Spielern angetreten war, hatten wir den ersten Punkt bereits kampflos. An Brett 6 schafte Jürgen Domagalski den ersten Sieg, während Volker Harms an Brett 4 ein Remis in einer eher unklaren Stellung annahm. Doch die frühe Führung reichte leider nicht, denn alle übrigen SFB-Spieler verloren ihre Partien, so dass es am Ende 5,5:2:5 für die Stader hieß.

Mit zwei Niederlagen und null Mannschaftspunkten hat die zweite Msnnschaft damit einen enttäuschenden Saisonstart erwischt. Im November können wir beim Auswärtspiel gegen den SC Schneverdingen einiges wieder gutmachen, bevor es (nach einem spielreien 7. Spieltag) bis Januar in die Winterpause geht.