Stadtmeisterschaft Bad Bevensen 2023

Am Samstag, den 16.09.23 fand die 15. Bad Bevensener Stadtmeisterschaft statt. Insgesamt sind dafür 71 Schachfreunde aus dem ganzen Schachbezirk und auch darüber hinaus zusammengekommen, darunter 10 Hobbyspieler und ganze 20 Jugendliche. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Die Schachfreunde Buxtehude wurden lediglich durch Justus Ibe vertreten. Er erreichte mit sehr zufriedenstellenden 4.5 Punkten aus neun gespielten Partien den 39. Platz und wurde achtbester Jugendlicher.

Insgesamt hat das Turnier viel Spaß gemacht und wurde gut vom Bezirksspielleiter Fridjof Harms geleitet. Schön war auch, dass alle fair spielten und es keinen Einzigen Streitfall gab.

Alle Ergebnisse und einige Fotos findet man hier: 15. Offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach

von
Justus Ibe

Zwei Buxtehuder zu Gast in Bad Pyrmont

Kurz vor dem Ende der niedersächsischen Sommerferien fand in Bad Pyrmont das 2.Kurt-Pape-Open statt, ausgetragen von meinem ehemaligen Verein, dem Hamelner SV. Neben mir spiele auch Justus mit, beide nahmen wir im B-Open (bis 1900 DWZ/ELO) teil.

In der ersten Runde durfte ich bereits gegen einen ehemaligen Schachkameraden aus Hameln antreten. Er spielte zurückhaltend, so dass mir nur der Angriff übrigblieb und ich mit einem vollen Punkt in das Turnier startete.

In der zweiten Runde ging es wieder gegen einen Hamelner, diesmal sogar gegen meinen ehemaligen Mannschaftsführer. Man einigte sich schnell auf ein Remis und so hatte ich Zeit bei schönstem Wetter Bad Pyrmont zu erkunden.

In der dritten Runde folgte auch ein Remis, das allerdings hart umkämpft war, wobei die Partie sehr interessant war und fünf Stunden lang ein Hin und Her bot. Zwischenstand nach den ersten beiden Tagen: 2 aus 3, noch ungeschlagen.

In der vierten Runde spielte mein Gegner ein Gambit welches ich annahm… Fast 30 Züge lang griff mein Gegner meine Stellung an und ich musste mich sehr genau verteidigen, um nicht unterzugehen. Als der Angriff langsam zum Erliegen kam, opferte mein Gegner einen Turm, um im Angriff zu bleiben, aber auch das konnte ich verteidigen und gewann schließlich durch mein Mehrmaterial. In der Nachmittagsrunde konnte ich in einer umkämpften und spannenden Partie auch gewinnen.

Zwischenstand vor dem letzten Tag: 4 aus 5, immer noch ungeschlagen!

In der ersten Runde des letzten Tages hieß es dann: Spitzenbrett gegen den alleinigen Tabellenführer. Mein Gegner wollte seinen ersten Platz behalten und so opferte er früh einen Läufer um Druck auf meine Stellung auszuüben. Ich entschloss mich für eine aktive und aggressive Verteidigung und stellte ihn somit immer wieder vor Probleme. Er gewann die Leichtfigur irgendwann wieder, konnte aber nicht verhindern, dass ich in ein ausgeglichenes Turmendspiel einlenke – Remis!

Vor der letzten Runde war mir klar: Gut gespielt, aber eine schlechte Zweitwertung… Ich wußte, dass ich nicht mehr unter die ersten fünf und somit in die Preisränge kommen kann. Nach einigen Abtäuschen bot ich dann schnell Remis an, welches mein Gegner auch annahm.

Bilanz: 3 Siege, 4 Remis, ungeschlagen, am Ende Platz 8 von 74 mit 5 aus 7 Punkten. Mit diesem tollen Ergebnis hätte ich vor Beginn des Turniers nicht gerechnet!

Es war ein sehr schönes Turnier, super organisiert und nächstes Jahr bin ich auch wieder dabei!

Ein Bericht mit Fotos und weiteren Links ist hier zu finden.

Geschrieben von Rafael Krain

Und hier noch das Turnier aus der Sicht von Justus:

In der ersten Runde hatte ich es mit dem späteren Turnierzweiten zu tun, erkämpfte mir mit Weiß in der Skandinavischen Partie eine ausgeglichene Stellung, tauschte jedoch an einer Stelle falsch ab und gelangte dadurch in einen starken Gegenangriff und nach wenigen Zügen war das Matt unausweichlich.

In der zweiten Runde spielte ich gegen einen ungewerteten Spieler mit Schwarz russisch und konnte diese Partie nach etwa vier Stunden für mich entscheiden.

Am Nachmittag war ich dann aus DWZ-Sicht klarer Underdog und verlor meine Partie im abgelehnten Damengambit mit schwarz auch dementsprechend eindeutig.

Die vierte Runde würde ich als meinen persönlichen Tiefpunkt des Turniers bezeichnen. Ich bekam es mit Weiß mit einem 1200-er Spieler aus Uelzen zu tun, ließ mich zu zu schnellem Spiel verleiten, stellte eine Qualität ein und gab wenige Züge später nach weiteren Bauernverlusten und dem Damentausch auf. In der Nachmittagsrunde spielte ich gegen einen äußerst sympathischen Pinneberger, konnte früh einen Bauern gewinnen und die Partie im 60.Zug durch Matt für mich entscheiden.

Zwischenstand vor dem letzten Tag: 2 Siege, 3 Niederlagen; könnte besser laufen.

In der ersten Runde des letzten Tages bekam ich es, wie auch am Vortag, mit einem Uelzener zu tun mit knapp über 1300DWZ. In der Partie probierte ich mal was neues und spielte die Englische Partie mit weiß, kam gut aus der Eröffnung raus und konnte im 21.Zug seinen Springer gewinnen, woraufhin mein Gegner aufgab.

In der Schlussrunde spielte ich gegen einen 1600er mit Schwarz russisch. Wir tauschten Schnell alles bis auf beide Türme, eine Leichtfigur und ein paar Bauern ab und erreichten schnell eine sehr ausgeglichene Stellung bis mir ein Rechenfehler unterlief, wodurch ich einen Bauern verlor und auf vier isolierten Bauern, zwei Türmen und einer schrecklichen Stellung sitzen. Nach wenigen weiteren Zügen kapitulierte ich.

Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen; Am Ende Platz 53 für mich; also in etwa meine Setzlistenplatzierung. Bis auf den Ausrutscher in der vierten Runde lief es aus ergebnistechnischer Sicht ganz zufriedenstellend für mich. Auch mir hat das Turnier super gefallen und wenn ich nächstes Jahr wieder Zeit habe, werde ich auf alle Fälle wieder mitspielen!

geschrieben von Justus Ibe

Jugendserie in Stade

Am Samstag, den 24.6.23 fand in Stade ein Jugendturnier im Rahmen der Jugendserie statt. Buxtehude war in diesem Turnier mit 5 Kindern/Jugendlichen in 4 verschiedenen Altersklassen vertreten.

In der Altersklasse U8/U10 ist Kai Neascu für Buxtehude an den Start gegangen. Für Kai war es das erste Turnier. Umso erfreulicher das Abschneiden: mit 4 Punkten nach 7 gespielten Runden erreichte er am Ende den 7. von 12 Plätzen.

Weniger optimal lief es bedauerlicher Weise bei Bjarne Walther in der Altersklasse U12, die aufgrund geringer Beteiligung als Rundenturnier ausgetragen wurde. Bjarne musste noch ein bisschen Lehrgeld zahlen und erreichte den letzten Platz in seiner Gruppe, konnte aber immerhin eine Partie und gehörig an Erfahrung gewinnen.

In der Altersklasse U14 waren wir durch gleich zwei Spieler vertreten. Maximilian Hinsch erreichte in seinem ersten Schnellschach Turnier respektable 3 Punkte und erreichte damit den 8.Platz in einem Teilnehmerfeld von 12 Schachfreunden. Die beste Leistung aus Buxtehuder Sicht erbrachte Curd-Liam Hiersche, der bereits erfolgreiche Teilnahme an anderen Turnieren verbuchen konnte. In diesem Turnier schaffte er es mit beachtlichen 5 Punkten auf den 3.Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Der letzte im Bunde war Justus Ibe in der Alterskasse U16, der auch schon an zahlreichen Turnieren quer durch den Schachbezirk teilgenommen hatte. In diesem Turnier erreichte er mit 4 aus 7 Punkten lediglich den 6. aus 11 Plätzen, wobei hier und da ein Pünktchen mehr drin gewesen wäre.

Das Turnier war für unsere jugendlichen Spieler eine tolle Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln und neue Kontakte im Schachbezirk zu knüpfen. Ich fände es schön, wenn die Schachfreunde Buxtehude auch mal ein Turnier dieser Art veranstalten würden.

Die Turnierseite mit Ergebnissen und Bildern findet man hier:

Jugendserie in Stade: Ergebnisse, Bericht und Fotos vom Turnier am 24. Juni

von
Justus Ibe

Erfolg bei Jugendserienturnier in Buchholz

Beim Jugendserienturnier am 25.2.23 in der IGS in Buchholz – organisiert vom Blau-Weiss Buchholz – haben zwei Jugendliche von uns – Justus Ibe und Curd-Liam Hiersche – teilgenommen. Curd-Liam Hiersche ist in der Altersklasse U14 gestartet, während Justus Ibe in der Altersklasse U16 um Punkte kämpfte. Mit einem äußerst achtbaren Ergebnis von 4.5/7 Punkten konnte sich Curd-Liam Hiersche schlussendlich mit Platz 5 belohnen. Justus Ibe auf der anderen Seite war schlecht ins Turnier gestartet- er verlor die ersten beiden Partien und stand zur ersten Pause mit 0/2 Punkten da. Doch daraufhin verlor er nicht die Motivation. Im Gegenteil! Er startete eine fulminante Aufholjagd und gewann alle fünf darauffolgenden Partien. Am Ende hatte er folglich 5/7 Punkten erlangen können, was für den dritten Platz ausreichte.

Der große Erfolg der beiden Jugendspieler unterstreicht noch einmal, welche Früchte die engagierte Jugendarbeit des Vereins trägt und zeigt, dass man die derzeitige Jugendarbeit des Vereins beibehalten, wenn nicht sogar ausbauen sollte.

Die Ergebnisse und Bilder findet man hier:

Jugendserie in Buchholz – Ergebnisse

von
Justus Ibe