Saisonauftakt nach Maß für die 2. Mannschaft

Was für ein Start in die neue Saison! Gleich am ersten Spieltag zeigten die Buxtehuder, dass mit ihnen zu rechnen ist.

An Brett 5 legte Curd Hiersche los wie die Feuerwehr. Mit den weißen Steinen setzte er seine Gegnerin früh unter Druck, ließ sie kaum zur Luft kommen und verwandelte den angebotenen Damentausch in eine raffinierte Kombination, die ihm einen ganzen Turm einbrachte. Nach nur 15 Minuten stand das 1:0 auf der Anzeigetafel – ein echter Paukenschlag, der die Gastgeber aus Verden sofort ins Hintertreffen brachte.

Kurz darauf erhöhte Frank Siewert auf 2:0. Mit den schwarzen Steinen gewann er zunächst einen Bauern im Zentrum, baute geduldig seine Stellung aus und eroberte schließlich einen Läufer. Mit konzentriertem Spiel ließ er seiner Gegnerin keine Chance, bis nur noch die Aufgabe blieb.

Am dritten Brett entwickelte sich bei Volker Harms ein regelrechter Krimi. Beide Kontrahenten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem kleinste Ungenauigkeiten den Ausschlag hätten geben können. Doch keiner knickte ein, und so endete die spannende Partie leistungsgerecht mit einem Remis – 2,5:0,5 für Buxtehude.

Thomas Höhle musste sich an Brett 2 einem sehr spielfreudigen Gegner stellen. In der Mitte der Partie sicherte er sich einen Bauern und hielt auch dem Druck stand, den sein Gegner noch entfachte. Schließlich kippte die Partie nach einem Turmverlust seines Kontrahenten endgültig zu seinen Gunsten – das 3,5:0,5 war perfekt.

Auch Björn Walther zeigte an Brett 4 große Nerven. Sein Gegner wählte eine solide Eröffnung, doch Björn übernahm nach und nach die Initiative. Mit energischem Figurenspiel drang er in die weiße Stellung ein und verwandelte den Damenflügel in ein regelrechtes Freibauern-Paradies. Im Endspiel ließ er nichts mehr anbrennen und stellte das 4,5:0,5 sicher.

Den Schlusspunkt setzte Stefan Klein, der erstmals am Spitzenbrett auflief. In einem komplizierten Sizilianer kämpfte er sich durch ein nervenaufreibendes Schwerfiguren-Endspiel. Mit kühler Hand verwertete er seinen Mehrbauern, nutzte die entscheidende Königsopposition und machte damit den klaren 5,5:0,5-Endstand perfekt.

Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht – die 2. Mannschaft der Schachfreunde Buxtehude ist in dieser Saison bestens eingespielt!

Thomas Höhle

Saisonauftakt der Jugendmannschaft

Am vergangenen Sonntag, den 21.09.2025 ist unsere Jugendmannschaft in ihre zweite Saison in der Jugendlandesklasse Nord gestartet. Wir mussten dieses Mal gegen unseren Reisepartner den Stader SV antreten und es entwickelte sich ein Spannender Kampf.

Den Start machte Kai Neacsu an Brett 4. Durch eine zu aggressive Spielweise in der Eröffnung stand sein König entblößt im Zentrum, von wo er sich auch nicht so ohne Weiteres wegbewegen konnte. Es gelang ihm aber, auf den weißen Feldern eine Mattdrohung gegen den gegnerischen König aufzustellen, die sein Gegner übersah, wodurch Kai doch noch den vollen Punktgewinn verbuchen konnte.

Darauf folgte ein Remis von Bjarne Walther an Brett 3, wo die Partie die ganze Zeit über im ungefähren Gleichgewicht war, weshalb die Punkteteilung folgerichtig war.

Luca Gregorczyk musste an Brett 2 gegen einen Gegner mit 300 DWZ-Punkten mehr spielen. Dennoch gelang es ihm Ausgangs der Eröffnung seinem Gegner einen Bauern abzuknöpfen und ihn obendrein dazu zu zwingen, eine weitere Figur opfern zu müssen. Objektiv stand Luca wohl klar auf Gewinn, sein Gegner bekam aber durch das Figurenopfer Angriffsideen gegen Lucas König, die leider im großen Materialverlust und der Niederlage von Luca endeten.

An Brett 1 lieferte sich Curd Hiersche einen spannenden Kampf vom Feinsten. Zuerst ein taktisches Gemetzel im Mittelspiel, woraus ein Bauernrennen im Endspiel entstand. Den krönenden Abschluss lieferte ein ausgekämpftes Damenendspiel, das nach über drei Stunden im Remis endete.

Damit ist das erste Spiel mit einem leistungsgerechten 2:2 ausgegangen, wodurch wir einen ersten Mannschaftspunkt auf unser Konto verbuchen konnten.

Justus Ibe

Thematurnier 2-2025 Ergebnisse

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4 Skalmowski, Bern   () 1 Winkelmann, Mart   () 0 – 1  
2 2 Walther, Björn   () 5 Hiersche, Curd-L   () 0 – 1  
3 6 Surkus, Maxi   () 3 Siewert, Frank   () 1 – 0  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Winkelmann, Mart   (1) 6 Surkus, Maxi   (1) 1 – 0  
2 5 Hiersche, Curd-L   (1) 4 Skalmowski, Bern   (0) 0 – 1  
3 3 Siewert, Frank   (0) 2 Walther, Björn   (0) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 2 Walther, Björn   (1) 1 Winkelmann, Mart   (2) 0 – 1  
2 6 Surkus, Maxi   (1) 5 Hiersche, Curd-L   (1) – – +  
3 4 Skalmowski, Bern   (1) 3 Siewert, Frank   (0) 1 – 0  

Thematurnier 2-2025 Tabelle

Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang TNr Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1 1 Winkelmann, Martin     3 3 0 0 3.0 4.5 4.50
2 4 Skalmowski, Bernd     3 2 0 1 2.0 4.5 1.50
3 5 Hiersche, Curd-Liam     3 2 0 1 2.0 4.0 2.00
4 6 Surkus, Maxi     3 1 0 2 1.0 5.0 0.00
5 2 Walther, Björn     3 1 0 2 1.0 4.5 0.00
6 3 Siewert, Frank     3 0 0 3 0.0 4.5 0.00

Bilder vom Fleth-Fest

Am vergangenen Samstag war unser Verein zum zweiten Mal beim Buxtehuder Fleth-Fest vertreten. Auch wenn das wechselhafte Wetter nur teilweise mitspielte (über Mittag gab es einige Schauer), was es eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Veranstaltung für uns.

An unserem Stand hatten wir viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Schachinteressierten, von denen wir einige in nächster Zeit bestimmt wiedersehen werden. Blickfang und Hauptattraktion war – wie immer – unser großes Gartenschachspiel.

Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Eindruck von einem gelungenen Tag, den wir im nächsten Jahr hoffentlich wiederholen können.

Fleth-Fest 2025

Nach dem erfolgreichen Neustart des Fleth-Festes 2024 mit vielen interessanten Ständen verschiedener Vereine und Institutionen soll es auch in diesem Jahr ein Fleth-Fest mit buntem Programm für die ganze Familie geben. Als Schachfreunde Buxtehude e.V. wollen wir uns ebenfalls wieder präsentieren. Ähnlich wie beim Passanten-Schach bieten wir an, öffentlich Schach zu spielen.

Dazu bauen wir unser 3m x 3m großes Bodenschach auf und halten auch zwei ‚normale‘ Schachbretter bereit, an denen sich Besucher untereinander oder mit Mitgliedern des Vereins auf den 64 Feldern messen können.

Für unseren Stand bekommen wir einen großzügig bemessenen Platz am Ostfleth zur Einmündung in die Kirchenstraße. Das Fest findet am 13.September 2025 von 12 bis 17 Uhr statt. Das ist eine tolle Gelegenheit, Buxtehudern uns auswärtigen Gästen unseren Verein und seine Aktivitäten zu zeigen. Schaut also gerne vorbei!

Wer sich über das Fleth-Fest und das Programm informieren möchte, wird hier fündig:

https://www.fleth-fest.de

Hans-Peter Tödter

Thematurnier 2-2025

Am 12.09.2025 soll im Anschluss an unsere Trainingseinheiten zu verschiedenen Bauernstrukturen ein Thematurnier gespielt werden. Gespielt werden 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten. Es werden 5 verschiedene Stellungen, mit einer der im Training behandelten Bauernstrukturen, ausgespielt. Die Auswahl der Stellungen erfolgt durch den Turnierleiter und wird kurz vor der nächsten Runde bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste sind herzlich willkommen! Seid bitte am Spielabend bis spätestens 19:50 Uhr vor Ort, damit wir pünktlich um 20 Uhr starten können.

Die Anmeldung kann per E-Mail an justusibe07@gmail.com oder telefonisch unter 04164 908769 erfolgen. Die letzte Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung besteht am 12. September bis 19:50 Uhr.

Ich hoffe auf rege Teilnahme!

Justus Ibe
Turnierleiter

Ausschreibung Pokalturnier 2025

Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser Pokalturnier spielen. Wir starten damit am 19. September 2025. Die Dauer des Turniers ist offen und hängt von der Teilnehmerzahl ab. Hier die Regeln:

Turniermodus:

Gespielt wird im KO-System. Wer gewinnt, wird in der nächsten Runde wieder gegen einen Sieger gelost. Der zuerst gezogene Spieler erhält die weißen Figuren. Wir beginnen am 19. September mit einer Ausgleichsrunde. Die nächsten Runden finden wie folgt statt:

  • 2. Runde am 10. Oktober 2025
  • 3. Runde am 31. Oktober 2025

Weitere Termine werden bekannt gegeben, wenn die genaue Teilnehmerzahl feststeht. An den Freitagen, die dazwischen liegen, sind Nachholspieltage eingeplant. Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie wird eine Schnellpartie mit 10 min +5 sec Bedenkzeit und vertauschten Farben gespielt. Endet auch diese Partie unentschieden, wird die Entscheidung durch Blitzpartien (3 min + 2 sec) herbeigeführt. Dabei hat der Spieler, der ursprünglich weiß hatte, in der 1. Blitzpartie wieder weiß.

Bei ausreichender Teilnehmerzahl nehmen die ausgeschiedenen Spieler am B-Pokal teil. Der B-Pokal wird im Schweizer System gespielt und endet mit dem Endspiel des A-Pokals. Die bis zum Eintritt in den B-Pokal erzielten Punkte werden angerechnet. Der Sieger des B-Pokals ist der Drittplatzierte des Pokalturniers. Bei Punktgleichheit gilt die Buchholz-Wertung.

Auslosung:

Die erste Runde wird unmittelbar vor Spielbeginn offen ausgelost. Die weiteren Runden werden nach Beendigung der jeweiligen Runde ausgelost.

Bedenkzeit:

Die Bedenkzeit beträgt 60min pro Spieler für die gesamte Partie. Von Zug 1 an gibt es einen Zeitzuschlag von 30 sec. Es besteht eine durchgängige Notationspflicht.

Anmeldung:

Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Vereinsmitglieder der Schachfreunde Buxtehude. Anmeldungen werden bis zum ersten Spieltag am 19. September persönlich im Spiellokal entgegengenommen, Meldeschluss ist um 19:50 Uhr. Ich bitte darum, sich möglichst schon frühzeitig anzumelden, entweder telefonisch unter 04164 908769 oder per E-Mail an: justusibe07@gmail.com

Mit der Anmeldung werden die Turnierregeln ausdrücklich anerkannt. Der Turnierleiter ist Schiedsrichter und entscheidet in Streitfällen endgültig. Die Anrufung weiterer Instanzen (z. B. des Vereinsvorstands) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Justus Ibe
Turnierleiter

Ralf Schöngart gewinnt Sommerturnier

Zum Ende der niedersächsischen Sommerferien ging auch unser jährliches Sommerturnier am vergangenen Freitag in die letzte Runde. Insgesamt nehmen dieses Jahr 14 Spieler aus drei verschiedenen Vereinen daran teil.

Turniersieger wurde Ralf Schöngart, der mit vier Siegen und einem Remis (aus fünf teilgenommenen Runden) auf 13 Punkte kam. Zweiter wurde unser Neumitglied Ralph Bernhard mit 10 Punkten aus sechs Runden. Auf den dritten Platz kam Stefan Klein mit 9 Punkten aus vier Runden. Glückwunsch an alle drei!

Die Abschlusstabelle mit der vollständigen Ergebnisübersicht gibt es hier: Sommerturnier

Sommerturnier 2025

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 7 Kröger, Duncan   () 1 Samuelson, Bernd   () 0 – 1  
2 3 Skalmowski, Bern   () 8 Neacsu, Kai   () 1 – 0  
3 9 Blanck, Helmut   () 4 Schöngart, Ralf   () 0 – 1  
4 5 Lehmkuhl, Stefan   () 10 Kröger, Connor   () 1 – 0  
5 11 Bernhard, Ralph   () 6 Walther, Björn   () 0 – 1  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Samuelson, Bernd   (3) 5 Lehmkuhl, Stefan   (3) ½ – ½  
2 4 Schöngart, Ralf   (3) 6 Walther, Björn   (3) 1 – 0  
3 12 Klein, Stefan   (0) 7 Kröger, Duncan   (0) 1 – 0  
4 13 Ibe, Justus   (0) 9 Blanck, Helmut   (0) 1 – 0  
5 14 Supplieth, Jörg   (0) 11 Bernhard, Ralph   (0) ½ – ½  
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 5 Lehmkuhl, Stefan   (4) 4 Schöngart, Ralf   (6) 0 – 1  
2 1 Samuelson, Bernd   (4) 12 Klein, Stefan   (3) 0 – 1  
3 11 Bernhard, Ralph   (1) 13 Ibe, Justus   (3) 0 – 1  
4 8 Neacsu, Kai   (0) 7 Kröger, Duncan   (0) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 4. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4 Schöngart, Ralf   (9) 3 Skalmowski, Bern   (3) ½ – ½  
2 14 Supplieth, Jörg   (1) 5 Lehmkuhl, Stefan   (4) 1 – 0  
3 8 Neacsu, Kai   (0) 11 Bernhard, Ralph   (1) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 5. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 12 Klein, Stefan   (6) 13 Ibe, Justus   (6) 1 – 0  
2 11 Bernhard, Ralph   (4) 1 Samuelson, Bernd   (4) 1 – 0  
3 6 Walther, Björn   (3) 3 Skalmowski, Bern   (4) 0 – 1  
4 2 Winkelmann, Mart   (0) 8 Neacsu, Kai   (0) 1 – 0  
 
Paarungsliste der 6. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4 Schöngart, Ralf   (10) 12 Klein, Stefan   (9) 1 – 0  
2 3 Skalmowski, Bern   (7) 11 Bernhard, Ralph   (7) 0 – 1  
3 1 Samuelson, Bernd   (4) 14 Supplieth, Jörg   (4) ½ – ½  
4 7 Kröger, Duncan   (3) 6 Walther, Björn   (3) 0 – 1  
5 8 Neacsu, Kai   (0)   spielfrei   (0) + – –