Ralf Schöngart bleibt Vereinsmeister

Gestern Abend ist die Veriensmeisterschaft 2014 zu Ende gegangen. Vereinsmeister bleibt Ralf Schöngart, der seinen Titel mit 7,5 aus 9 Punkten (bei sieben Siegen und einem Remis) ungeschlagen verteidigen konnte. Vizemeister wurde Stefan Lehmkuhl mit 6,5 Punkten, auf den dritten Platz kam Leonard Lampe mit 6.0 Punkten. Glückwunsch an alle drei!

Meister der B-Gruppe wurde Haschem Haschimi, der sich (ebenfalls ungeschlagen) mit 7,5 Punkten an der Tabellenspitze behaupten konnte. Er wird nächstes Jahr in der A-Gruppe mitspielen. Die Übersicht über alle Ergebnisse aus A- und B-Gruppe findet sich in der linken Spalte unter Vereinsmeisterschaft.

Ralf Schöngart gewinnt Sommer-Grand-Prix

Am vergangenen Freitag fand unser Sommer-Grand-Prix-Turnier statt, an dem diesmal 10 Vereinsmitglieder teilnahmen. Sieger wurde Ralf Schöngart, der acht von neun Runden gewann und dabei nur einen einzigen Punkt abgab. Zweiter wurde Christoph Kuberczyk mit 7,5 Punkten vor Haschem Haschimi mit 7,0 Punkten. Die Tabelle mit allen Ergebnissen gibt es hier:

Grand-Prix-Blitzturnier

Passantenschach am 5. Juli auf dem Rathausplatz

Eine alte Tradition lebt wieder auf: Nach 10 Jahren Pause wollen wir dieses Jahr – in Zusammenarbeit mit der Stadt Buxtehude – das Passantenschach wiederaufleben lassen.

Am Samstag, den 5. Juli wird auf dem Rathausplatz in der Fußgängerzone (Lage Str./Ecke Breite Str.) ein großes Freiluftschachspiel (3x3m) aufgebaut. Von 10-16 Uhr ist jeder zum spontanen Mitspielen oder Zuschauen eingeladen. Wer nicht ganz so im Blickpunkt stehen möchte, kann sich an einem der kleineren Schachbretter von erfahrenen Schachfreunden das Schachspiel erklären lassen. Unsere Mitglieder informieren über Schach als Breitensport, geben Tipps und stellen die alltägliche Vereinsarbeit vor. Für Fragen aller Art stehe wir auch vorab gerne zur Verfügung unter:

info@sfbux.de

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher – egal, welchen Alters und welcher Spielstärke. Bleibt nur noch zu hoffe, dass das Wetter ebenfalls mitspielt, dann dürfte einer gelungenen Wiederaufnahme des Passantenschachs nichts mehr im Wege stehen!

Die Saison ist beendet

Die Saison der Mannschaftsmeisterschaften ging heute mit dem 9. und letzen Spieltag zu Ende. Für beide Mannschaft war es eher enttäuschen Saison, da gibt es nichts zu beschönigen. Für die erste Mannschaft wird Stefan Lehmkuhl einen Bericht schreiben, der demnächst folgt. Ich möchte da an dieser Stelle nicht vorgreifen.

Die zweite Mannschaft verlor zu Hause in der Kreisliga West mit 5:3 gegen die zweite Mannschaft der SG Niederelbe mit 3:5, womit unsere Chance auf einen möglichen Aufstieg wohl endgültig verspielt sind. Zu berücksichtigen ist, dass es in der Kreisliag noch einen 10. Spieltag gibt, an dem wir allerdings spielfrei haben. Momentan stehen wir mit 10 Mannschaftspunkten auf Platz zwei, Cuxhaven liegt bereits uneinholbar vorn. Sofern Stade V am letzen Spieltag gegen Jork gewinnt, könne wir sogar noch auf Platz drei abrutschen.

In der Bilanz würde ich sagen, dass ich wir es uns dieses Jahr selbts unnötig schwer gemacht haben. Wir haben zwar – besonders an den vorderen Brettern – starke Einzelspieler, haben aber mehre Spiele nur ganz knapp verloren haben (3:5 war unser häufigstes Ergebnis), was bei besserer Chcncenauswertung auch anderherum hätte ausgehen können. Ob es nächstes Jahr mit dem Wiederaufstieg in die Bezitksklasse klappt, müssen wir sehen, die Konzentration und die Chancenverwertung müssen jedenfalls besser werden.

Ralf Schöngart gewinnt Dähne-Pokal

Gestern Abend fand das Finale im Bezirks-Dähne-Pokal zwischen Andreas Winkelmann (SC 81 Schneverdingen) und Ralf Schöngart (SF Buxtehude) statt. Für Ralf war ein heimspiel, denn die Begegnung wurde bei uns in Buxtehude in der Hohen Luft ausgetragen.

Ralf konnte das Finale nach einer überaus spannenden Partie für sich entscheiden und darf sich damit (zum inzwischen zum 5. Mal!) Bezirks-Dähnepokal-Sieger nennen. Glückwunsch an Ralf zu diesem tollen Erfolg! Der Turnierverlauf mit allen Paarungen und Ergebnissen findet sich auf der Bezirkshomepage:

http://www.schachbezirk4.de/turniere/bdp/2014/bdp.htm

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Andreas Winkelmann (links) gegen Ralf Schöngart

Ralf Schöngart gewinnt Frühjahrs-Grand-Prix

Am vergangenen Freitag gab es die erste Runde unseres vierteiligen Grand-Prix-Blitzturnier, das im vergangen Jahr erstmal eingeführt wurde und so gut angenommen wurde, das wir es von nun an regelmäßig ausrichten wollen.

Beim Frühjahrsturnier nahmen diesmal acht Vereinsmitglieder teil, wobei erfreulicherweise so ziemlich alle Spielstärken vertreten waren. Sieger wurde Ralf Schöngart, der alle sieben Runde gewann. Auf den zweiten Rang kam Jügen Domagalski mit 5.0 Punkten vor Stefan Lehmkuhl auf Platz drei mit ebenfalls 5.0 Punkten. Hier die Tabelle mit allen Ergebnissen:

Grand-Prix-Blitzturnier

Kaum noch Hoffnung für die erste Mannschaft

Es war ein Spieltag, wie er gegensätzlicher nicht sein konnte. Für unsere erste Mannschaft ist die letzte Hoffnung so gut wie zerschlagen: Sie verlor heute am 7. Spieltag der Mannschaftsmeisterschaften in der Verbandsliga gegen den SK Rotenburg mit 5,5:2,5. Für einen Klassenerhalt haben wir jetzt nur noch eine theoretische Minimalchance, selbst bei einem Sieg am letzen Spieltag gegen Delmenhorst könnten wir es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.

Auf der Erfolgsspur befindet sich dagegen die Mannschaft: Sie gewann heute auswärts in der Kreisliga West gegen die zweite Mannschaft des Jorker SV mit 6,5:1,5 und konnte damit ihren ersten Tabellenplatz weiter festigen. Sofern wir am nächsten (und für uns letzten) Spieltag gegen die SG Niederelbe gewinnen sollten, haben wir eine reelle Chance, am Ende der Saison vielleicht sogar in die Bezirksklasse aufzusteigen. Aus eigener Kraft können wir es zwar nicht schaffen, aber wir geben unser Bestes und hoffen auf unsere Chance.

Pokalturnier

Das Pokalturnier ist nach der Vereinsmeisterschaft unser zweites großes Vereinsturnier. Es beginnt in der zweiten Jahreshälfte im Anschluss an das Sommerturnier und wird im K.O.-System ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunde für die ersten 40 Züge, danach dreißig Minuten für den Rest. Bei einem Remis wird eine Schnellpartie (15 Min.) mit vertauschten Farben gespielt. Führt auch dies zu einem Unentschieden, entscheidet die erste gewonnene Blitzpartie.

Das Pokalturnier wird mit A-Pokal und B-Pokal gespielt. Wer im A-Pokal ausscheidet, bekommt eine  zweite Chance im B-Pokal. Der B-Pokal wird im Schweizer System gespielt. Die bis zum Eintritt in den B-Pokal erzielten Punkte werden angerechnet. Der Sieger des B-Pokals ist der Drittplatzierte des Pokalturniers. Bei Punktgleichheit gilt die Buchholz-Wertung.

Erste Mannschaft in Abstiegsnot

Dann war es dann höchstwahrscheinlich: Am 7. Spieltag der Mannschaftsmeistershaften verlor unsere unsere Mannschaft ihr Heimspiel in der Verbandsliga gegen den SK Hermannsburg mit einem deprimierenden 2:6 Damit befindet sich die Mannschaft jetzt in akuter Abstiegsgefahr. In der Tabelle stehgen wir mit nur vier Mannschaftspunkten auf Platz neun, knapp vor Schlusslicht Syke mit drei Mannschaftspunkten.

Selbst wenn wir werden die letzten beide Spiele gegen Rotenburg und Delmenhorst gewinnen, haben wir nur noch eine theoretische Minimalchance zum Verbleib in der Verbandsliga, zumal wir mit Hermannsburg gegen eine direkten Konkurrenten verloren haben. Unsere Spieler gaben alles und haben lange gekämpft. Man merkt aber auch, wir sehr uns Spitzenspieler wie Chistoph Kuberczyk, Jan Kröger und Ralf Schöngart fehlen (alle DWZ > 2000), deren Weggang wir nie wirklich kompensieren konnten.

Wenigstens unten in der Kreisliga läuft es gut. Die zweite Mannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die fünfte Mannschaft des Stader SV mit 5:3 gewinnen. In der Tabelle stehen wir jetzt mit acht Mannschaftspunkten an der Spitze, Stade und Cuxhaven liegen punktgleich auf den Plätzen zwei und drei. Es wir also in den verbliebenden zwei Spielen noch ein spannender Kampf, welche Mannschaft am Saisonende in die Bezirksklasse aufsteigen darf.  Wir sind auf jeden Fall mit im Rennen!