Bericht vom Passantenschach 2023

Zur besten Marktzeit und beflügelt durch schönes Spätsommerwetter hatten wir unsere Schachbretter am vorletzten Samstag vor dem alten Rathaus in der Breiten Straße aufgebaut. Wegen Corona musste die traditionelle Veranstaltung dreimal ausfallen. Umso größer war diesmal das Interesse zahlreicher Passanten. Blickfang und Mittelpunkt war das 3m x 3m große Boden-Spielfeld mit 50 cm hohen Figuren. Hier und an mehreren ‚normalen‘ Schachbrettern setzte ein lebhaftes Figurenschieben ein. Interessenten konnten sich mit einem der Vereinsmitglieder messen oder Besucher spielten gegeneinander.

Das schöne am königlichen Spiel sind nicht nur kreative Spielzüge, eine unendliche Variabilität von Stellungen oder spannende Partieverläufe, sondern gerade auch die Alterslosigkeit des Spiels und ihrer Akteure. So lag die Bandbreite der zahlreichen Besucher zwischen 8 und 87 Jahren. Bei netten Gesprächen stellten wir fest, dass viele Zuschauer die Regeln oft schon in jugendlichem Alter erlernt hatten, später aber auf das Spielen aus meist beruflichen Gründen verzichteten. Wir freuen uns sehr, wenn durch die Aktion alte Interessen neu belebt wurden, und wir wollen das Passantenschach auch 2024 wieder anbieten. Wer nicht so lange warten mag, besuche uns gern an unserem Vereinsabend.

Hans-Peter Tödter

Stadtmeisterschaft Bad Bevensen 2023

Am Samstag, den 16.09.23 fand die 15. Bad Bevensener Stadtmeisterschaft statt. Insgesamt sind dafür 71 Schachfreunde aus dem ganzen Schachbezirk und auch darüber hinaus zusammengekommen, darunter 10 Hobbyspieler und ganze 20 Jugendliche. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Die Schachfreunde Buxtehude wurden lediglich durch Justus Ibe vertreten. Er erreichte mit sehr zufriedenstellenden 4.5 Punkten aus neun gespielten Partien den 39. Platz und wurde achtbester Jugendlicher.

Insgesamt hat das Turnier viel Spaß gemacht und wurde gut vom Bezirksspielleiter Fridjof Harms geleitet. Schön war auch, dass alle fair spielten und es keinen Einzigen Streitfall gab.

Alle Ergebnisse und einige Fotos findet man hier: 15. Offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach

von
Justus Ibe

Thematurnier 1-2023

Königsindische Verteidigung

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Schöngart, Ralf () Skalmowski, Bernd () 1-0
Ibe, Justus () Hiersche, Curd-Liam () 1-0
Lehmkuhl, Stefan () Rußi, Peter () 1-0
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Skalmowski, Bernd (0) Rußi, Peter (0) 1-0
Hiersche, Curd-Liam (0) Lehmkuhl, Stefan (1) 0-1
Schöngart, Ralf (1) Ibe, Justus (1) 1-0
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Ibe, Justus (1) Skalmowski, Bernd (1) 0-1
Lehmkuhl, Stefan (2) Schöngart, Ralf (2) 0-1
Rußi, Peter (0) Hiersche, Curd-Liam (0) 1-0
 
Paarungsliste der 4. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Skalmowski, Bernd (2) Hiersche, Curd-Liam (0) 1-0
Schöngart, Ralf (3) Rußi, Peter (1) 1-0
Ibe, Justus (1) Lehmkuhl, Stefan (2) 0-1
 
Paarungsliste der 5. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Lehmkuhl, Stefan (3) Skalmowski, Bernd (3) 0-1
Rußi, Peter (1) Ibe, Justus (1) 1-0
Hiersche, Curd-Liam (0) Schöngart, Ralf (4) 0-1

Tabelle 1-2023

Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Rang Teilnehmer Verein/Ort G S R V Punkte SoBerg DiVerg
1. Schöngart, Ralf   5 5 0 0 5.0 10.00
2. Skalmowski, Bernd   5 4 0 1 4.0 6.00
3. Lehmkuhl, Stefan   5 3 0 2 3.0 3.00
4. Rußi, Peter   5 2 0 3 2.0 1.00
5. Ibe, Justus   5 1 0 4 1.0 0.00
6. Hiersche, Curd-Liam   5 0 0 5 0.0 0.00

Sommerturnier: Spannender Kampf um den ersten Platz

Beim Sommerturnier gab es dieses Jahr am letzten Spieltag einen spannenden Kampf um den ersten Platz. Vor der sechsten Runde hatten noch vier Spieler die Chance auf den Turniersieg. Bernd Skalmowski verzichtete ehrenwerterweise auf die Teilnahme, damit das Programm überhaupt noch eine Auslosung hinbekam.

Martin Winkelmann legte vor und gewann relativ souverän gegen Gastspieler Julius David. In der Parallelpartie schenkten sich Ralf Schöngart und Stefan Klein nichts, beide kämpften ihre Partie hochkonzentriert bis ins Endspiel aus. Bei ungleichfarbigen Läufern und massiver Zeitnot auf beiden Seiten war das Remis am Ende unvermeidbar.

Damit war klar, Martin Winkelmann gehört mit seinen 11 Punkten der Turniersieg. Knapp dahinter kam Stefan Klein mit 10 Punkten, den dritten Platz belegt Bernd Skalmowski mit 8 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an alle drei!

Hier gibt es mehr: SFB- Sommerturnier

SFB-Thematurnier 1-2023

Liebe Schachfreunde,
für das am 25.08.23 angesetzte Thematurnier habe ich die Königsindische Verteidigung
gewählt.
Wir spielen 5 Runden Schweizer System. Nach einer kurzen Einführung in die Eröffnung beginnen wir jedes Spiel mit der folgenden Stellung mit Weiß am Zug:
Nach den Zügen 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0–0 6.Le2 e5 7.0–0 Sc6 8.d5 Se7 entsteht folgende Stellung:

Ab dieser Stellung wollen wir die Spiele beginnen. Teilnahmeberechtigt sind alle an dem Tag Anwesenden.

Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in die Eröffnung ab 20:00 Uhr und spielen anschließend fünf Runden im Schweizer System. Jeder Spieler erhält 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie ohne Notationspflicht.

Viel Spaß und Erfolgt wünscht euer Turnierleiter!

Bernd Skalmowski

Passantenschach: Jeder kann mitmachen

Hervorgehoben

Das Passantenschach findet einmal jährlich irgendwann im Sommerhalbjahr statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig auf unser Homepage und in der örtlichen Presse angekündigt. Dabei sind wir als Schachverein mit einem großen Freiluftschachspiel (3x3m) in der Buxtehuder Fußgängerzone präsent.

Von 10.00 bis etwa 14.00 Uhr ist jeder zum spontanen Mitspielen oder Zuschauen eingeladen – egal, welchen Alters und welcher Spielstärke. Wer nicht ganz so im Blickpunkt stehen möchte, kann sich an einem der kleineren Schachbretter von erfahrenen Schachfreunden das Schachspiel erklären lassen. Unsere Mitglieder informieren über Schach als Breitensport, geben Tipps und stellen die alltägliche Vereinsarbeit vor.

Jugendserie in Stade

Am Samstag, den 24.6.23 fand in Stade ein Jugendturnier im Rahmen der Jugendserie statt. Buxtehude war in diesem Turnier mit 5 Kindern/Jugendlichen in 4 verschiedenen Altersklassen vertreten.

In der Altersklasse U8/U10 ist Kai Neascu für Buxtehude an den Start gegangen. Für Kai war es das erste Turnier. Umso erfreulicher das Abschneiden: mit 4 Punkten nach 7 gespielten Runden erreichte er am Ende den 7. von 12 Plätzen.

Weniger optimal lief es bedauerlicher Weise bei Bjarne Walther in der Altersklasse U12, die aufgrund geringer Beteiligung als Rundenturnier ausgetragen wurde. Bjarne musste noch ein bisschen Lehrgeld zahlen und erreichte den letzten Platz in seiner Gruppe, konnte aber immerhin eine Partie und gehörig an Erfahrung gewinnen.

In der Altersklasse U14 waren wir durch gleich zwei Spieler vertreten. Maximilian Hinsch erreichte in seinem ersten Schnellschach Turnier respektable 3 Punkte und erreichte damit den 8.Platz in einem Teilnehmerfeld von 12 Schachfreunden. Die beste Leistung aus Buxtehuder Sicht erbrachte Curd-Liam Hiersche, der bereits erfolgreiche Teilnahme an anderen Turnieren verbuchen konnte. In diesem Turnier schaffte er es mit beachtlichen 5 Punkten auf den 3.Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Der letzte im Bunde war Justus Ibe in der Alterskasse U16, der auch schon an zahlreichen Turnieren quer durch den Schachbezirk teilgenommen hatte. In diesem Turnier erreichte er mit 4 aus 7 Punkten lediglich den 6. aus 11 Plätzen, wobei hier und da ein Pünktchen mehr drin gewesen wäre.

Das Turnier war für unsere jugendlichen Spieler eine tolle Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln und neue Kontakte im Schachbezirk zu knüpfen. Ich fände es schön, wenn die Schachfreunde Buxtehude auch mal ein Turnier dieser Art veranstalten würden.

Die Turnierseite mit Ergebnissen und Bildern findet man hier:

Jugendserie in Stade: Ergebnisse, Bericht und Fotos vom Turnier am 24. Juni

von
Justus Ibe

Ralf Schöngart schafft das Triple

Bei der Vereinsmeisterschaft 2023 konnte Ralf Schöngart seinen Titel erfolgreich verteidigen. Mit 9,0 Punkten kam er deises Jahr zum dritten Mal hintereinander auf den ersten Platz. Den zweiten Platz schafte dieses Jahr Dirk Tomzik mit 7,5 Punkten, dritter wurde Alexander Struck mit 7,0 Punkten.

Bester (und einziger) Jugendlicher wurde Justus Ibe mit 2,5 Punkten. Insgesamt nahmen dieses Jahr 11 Spieler an der Vereinsmeisterschaft teil, womit ein leichter Aufwärtstrend gegenüber den beiden Vorjahren zu erkennen ist. Damit haben wir in etwa wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Einzelergebnisse mit Abschlusstabelle finden sich unter:

Vereinsmeisterschaft 2023