Saisonauftakt nach Maß für die 2. Mannschaft

Was für ein Start in die neue Saison! Gleich am ersten Spieltag zeigten die Buxtehuder, dass mit ihnen zu rechnen ist.

An Brett 5 legte Curd Hiersche los wie die Feuerwehr. Mit den weißen Steinen setzte er seine Gegnerin früh unter Druck, ließ sie kaum zur Luft kommen und verwandelte den angebotenen Damentausch in eine raffinierte Kombination, die ihm einen ganzen Turm einbrachte. Nach nur 15 Minuten stand das 1:0 auf der Anzeigetafel – ein echter Paukenschlag, der die Gastgeber aus Verden sofort ins Hintertreffen brachte.

Kurz darauf erhöhte Frank Siewert auf 2:0. Mit den schwarzen Steinen gewann er zunächst einen Bauern im Zentrum, baute geduldig seine Stellung aus und eroberte schließlich einen Läufer. Mit konzentriertem Spiel ließ er seiner Gegnerin keine Chance, bis nur noch die Aufgabe blieb.

Am dritten Brett entwickelte sich bei Volker Harms ein regelrechter Krimi. Beide Kontrahenten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem kleinste Ungenauigkeiten den Ausschlag hätten geben können. Doch keiner knickte ein, und so endete die spannende Partie leistungsgerecht mit einem Remis – 2,5:0,5 für Buxtehude.

Thomas Höhle musste sich an Brett 2 einem sehr spielfreudigen Gegner stellen. In der Mitte der Partie sicherte er sich einen Bauern und hielt auch dem Druck stand, den sein Gegner noch entfachte. Schließlich kippte die Partie nach einem Turmverlust seines Kontrahenten endgültig zu seinen Gunsten – das 3,5:0,5 war perfekt.

Auch Björn Walther zeigte an Brett 4 große Nerven. Sein Gegner wählte eine solide Eröffnung, doch Björn übernahm nach und nach die Initiative. Mit energischem Figurenspiel drang er in die weiße Stellung ein und verwandelte den Damenflügel in ein regelrechtes Freibauern-Paradies. Im Endspiel ließ er nichts mehr anbrennen und stellte das 4,5:0,5 sicher.

Den Schlusspunkt setzte Stefan Klein, der erstmals am Spitzenbrett auflief. In einem komplizierten Sizilianer kämpfte er sich durch ein nervenaufreibendes Schwerfiguren-Endspiel. Mit kühler Hand verwertete er seinen Mehrbauern, nutzte die entscheidende Königsopposition und machte damit den klaren 5,5:0,5-Endstand perfekt.

Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht – die 2. Mannschaft der Schachfreunde Buxtehude ist in dieser Saison bestens eingespielt!

Thomas Höhle

Es geht wieder los!

Am heutigen Sonntag hat die neue Saison begonnen. In der Verbandsliga Nord empfingen wir den Landesliga-Absteiger Bremer SG. Wir konnten gleich zum Saison-Auftakt unsere erste Acht aufbieten, aber auch die Gäste aus Bremen traten fast in Bestbesetzung an. Es entwickelte sich ein spannender und lange Zeit ausgeglichener Wettkampf. 

Nach zwei Stunden Spielzeit musste sich Bernd Skalmowski an Brett 3 geschlagen geben. Sein erfahrener Gegner konnte einen starken Angriff inszenieren, so dass ein Matt letztlich nicht mehr zu vermeiden wäre. Nach zweieinhalb Stunden endete die Partie von Martin Winkelmann an Brett 5 mit einem Remis. Das Ende der Partie stand unter dem Motto „wer riskiert, verliert“, also einigten sich die beiden Kontrahenten auf die Punkteteilung. Nur eine Viertelstunde später das nächste Remis: An Brett 2 spielte Ralf Schöngart eine offene Eröffnung mit frühem Damentausch, es konnte sich jedoch keiner der beiden Spieler einen entscheidenden Vorteil erspielen – 1 : 2. Die nächste Partie endete wiederum nur eine Viertelstunde später. Bei seinem Debüt am Spitzenbrett lieferte Justus Ibe eine konzentrierte Leistung ab. Eine kleine Ungenauigkeit reichte jedoch dem Bremer, um einen nicht mehr zu parierenden Mattangriff auf’s Brett zu bringen – 1 : 3. Es sah nach einer deutlichen Heimniederlage aus, aber die SFB’er kämpften. An drei Brettern hatten die Buxtehuder sogar jeweils einen Mehrbauern, allerdings in teilweise sehr komplizierten Stellungen. Das 1 : 4 musste Torsten Damm an Brett 6 zulassen. Torsten bekam ein Figurenknäuel auf der Grundlinie nicht entwirrt. Er probierte noch ein Qualitätsopfer, um Platz für seine Figuren zu bekommen, sein routinierter Gegner wickelte jedoch souverän zum Punktgewinn ab. Nach fast 4 Stunden Spielzeit dann das nächste Remis durch  Rafael Krain an Brett 8. Der SFB-Mannschaftsführer konnte zwar einen Bauerngewinn verbuchen, hatte dann aber im Endspiel mit ungleichen Läufern keine Gewinnmöglichkeit mehr. Damit war die Mannschaftsniederlage bereits besiegelt. Nichts desto trotz wurde an den verbliebenen zwei Brettern weiter gekämpft. An Brett 7 spielte Alexander Struck eine sehr gute Partie. In hochgradiger Zeitnot fand der Gästespieler dann ein spektakuläres Turmopfer, durch das Matt oder Damenverlust drohte. Der SFB’er behielt jedoch die Nerven und wickelte in ein Endspiel ab, in dem er mit Turm – Läufer – Bauer gegen die Dame alle Gewinnversuche abwehrte – Remis. Die letzte Partie spielte Frank Schildt an Brett 4. Auch hier konnte der SFB’er einen Bauern gewinnen, allerdings schaffte es der Gästespieler, im Endspiel immer wieder Verteidigungsressourcen zu finden, so dass auch diese Partie Remis endete. Damit stand nach viereinhalb Stunden das Endergebnis von 2,5 : 5,5 fest. Gegen diese starke Mannschaft ist das aber für uns kein Beinbruch.

Ralf Schöngart

Saisonauftakt der Jugendmannschaft

Am vergangenen Sonntag, den 21.09.2025 ist unsere Jugendmannschaft in ihre zweite Saison in der Jugendlandesklasse Nord gestartet. Wir mussten dieses Mal gegen unseren Reisepartner den Stader SV antreten und es entwickelte sich ein Spannender Kampf.

Den Start machte Kai Neacsu an Brett 4. Durch eine zu aggressive Spielweise in der Eröffnung stand sein König entblößt im Zentrum, von wo er sich auch nicht so ohne Weiteres wegbewegen konnte. Es gelang ihm aber, auf den weißen Feldern eine Mattdrohung gegen den gegnerischen König aufzustellen, die sein Gegner übersah, wodurch Kai doch noch den vollen Punktgewinn verbuchen konnte.

Darauf folgte ein Remis von Bjarne Walther an Brett 3, wo die Partie die ganze Zeit über im ungefähren Gleichgewicht war, weshalb die Punkteteilung folgerichtig war.

Luca Gregorczyk musste an Brett 2 gegen einen Gegner mit 300 DWZ-Punkten mehr spielen. Dennoch gelang es ihm Ausgangs der Eröffnung seinem Gegner einen Bauern abzuknöpfen und ihn obendrein dazu zu zwingen, eine weitere Figur opfern zu müssen. Objektiv stand Luca wohl klar auf Gewinn, sein Gegner bekam aber durch das Figurenopfer Angriffsideen gegen Lucas König, die leider im großen Materialverlust und der Niederlage von Luca endeten.

An Brett 1 lieferte sich Curd Hiersche einen spannenden Kampf vom Feinsten. Zuerst ein taktisches Gemetzel im Mittelspiel, woraus ein Bauernrennen im Endspiel entstand. Den krönenden Abschluss lieferte ein ausgekämpftes Damenendspiel, das nach über drei Stunden im Remis endete.

Damit ist das erste Spiel mit einem leistungsgerechten 2:2 ausgegangen, wodurch wir einen ersten Mannschaftspunkt auf unser Konto verbuchen konnten.

Justus Ibe

Thematurnier 2-2025 Ergebnisse

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4 Skalmowski, Bern   () 1 Winkelmann, Mart   () 0 – 1  
2 2 Walther, Björn   () 5 Hiersche, Curd-L   () 0 – 1  
3 6 Surkus, Maxi   () 3 Siewert, Frank   () 1 – 0  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Winkelmann, Mart   (1) 6 Surkus, Maxi   (1) 1 – 0  
2 5 Hiersche, Curd-L   (1) 4 Skalmowski, Bern   (0) 0 – 1  
3 3 Siewert, Frank   (0) 2 Walther, Björn   (0) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 2 Walther, Björn   (1) 1 Winkelmann, Mart   (2) 0 – 1  
2 6 Surkus, Maxi   (1) 5 Hiersche, Curd-L   (1) – – +  
3 4 Skalmowski, Bern   (1) 3 Siewert, Frank   (0) 1 – 0  

Thematurnier 2-2025 Tabelle

Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang TNr Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1 1 Winkelmann, Martin     3 3 0 0 3.0 4.5 4.50
2 4 Skalmowski, Bernd     3 2 0 1 2.0 4.5 1.50
3 5 Hiersche, Curd-Liam     3 2 0 1 2.0 4.0 2.00
4 6 Surkus, Maxi     3 1 0 2 1.0 5.0 0.00
5 2 Walther, Björn     3 1 0 2 1.0 4.5 0.00
6 3 Siewert, Frank     3 0 0 3 0.0 4.5 0.00

Bilder vom Fleth-Fest

Am vergangenen Samstag war unser Verein zum zweiten Mal beim Buxtehuder Fleth-Fest vertreten. Auch wenn das wechselhafte Wetter nur teilweise mitspielte (über Mittag gab es einige Schauer), was es eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Veranstaltung für uns.

An unserem Stand hatten wir viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Schachinteressierten, von denen wir einige in nächster Zeit bestimmt wiedersehen werden. Blickfang und Hauptattraktion war – wie immer – unser großes Gartenschachspiel.

Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Eindruck von einem gelungenen Tag, den wir im nächsten Jahr hoffentlich wiederholen können.