Fleth-Fest 2025

Nach dem erfolgreichen Neustart des Fleth-Festes 2024 mit vielen interessanten Ständen verschiedener Vereine und Institutionen soll es auch in diesem Jahr ein Fleth-Fest mit buntem Programm für die ganze Familie geben. Als Schachfreunde Buxtehude e.V. wollen wir uns ebenfalls wieder präsentieren. Ähnlich wie beim Passanten-Schach bieten wir an, öffentlich Schach zu spielen.

Dazu bauen wir unser 3m x 3m großes Bodenschach auf und halten auch zwei ‚normale‘ Schachbretter bereit, an denen sich Besucher untereinander oder mit Mitgliedern des Vereins auf den 64 Feldern messen können.

Für unseren Stand bekommen wir einen großzügig bemessenen Platz am Ostfleth zur Einmündung in die Kirchenstraße. Das Fest findet am 13.September 2025 von 12 bis 17 Uhr statt. Das ist eine tolle Gelegenheit, Buxtehudern uns auswärtigen Gästen unseren Verein und seine Aktivitäten zu zeigen. Schaut also gerne vorbei!

Wer sich über das Fleth-Fest und das Programm informieren möchte, wird hier fündig:

https://www.fleth-fest.de

Hans-Peter Tödter

Thematurnier 2-2025

Am 12.09.2025 soll im Anschluss an unsere Trainingseinheiten zu verschiedenen Bauernstrukturen ein Thematurnier gespielt werden. Gespielt werden 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten. Es werden 5 verschiedene Stellungen, mit einer der im Training behandelten Bauernstrukturen, ausgespielt. Die Auswahl der Stellungen erfolgt durch den Turnierleiter und wird kurz vor der nächsten Runde bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste sind herzlich willkommen! Seid bitte am Spielabend bis spätestens 19:50 Uhr vor Ort, damit wir pünktlich um 20 Uhr starten können.

Die Anmeldung kann per E-Mail an justusibe07@gmail.com oder telefonisch unter 04164 908769 erfolgen. Die letzte Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung besteht am 12. September bis 19:50 Uhr.

Ich hoffe auf rege Teilnahme!

Justus Ibe
Turnierleiter

Ausschreibung Pokalturnier 2025

Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser Pokalturnier spielen. Wir starten damit am 19. September 2025. Die Dauer des Turniers ist offen und hängt von der Teilnehmerzahl ab. Hier die Regeln:

Turniermodus:

Gespielt wird im KO-System. Wer gewinnt, wird in der nächsten Runde wieder gegen einen Sieger gelost. Der zuerst gezogene Spieler erhält die weißen Figuren. Wir beginnen am 19. September mit einer Ausgleichsrunde. Die nächsten Runden finden wie folgt statt:

  • 2. Runde am 10. Oktober 2025
  • 3. Runde am 31. Oktober 2025

Weitere Termine werden bekannt gegeben, wenn die genaue Teilnehmerzahl feststeht. An den Freitagen, die dazwischen liegen, sind Nachholspieltage eingeplant. Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie wird eine Schnellpartie mit 10 min +5 sec Bedenkzeit und vertauschten Farben gespielt. Endet auch diese Partie unentschieden, wird die Entscheidung durch Blitzpartien (3 min + 2 sec) herbeigeführt. Dabei hat der Spieler, der ursprünglich weiß hatte, in der 1. Blitzpartie wieder weiß.

Bei ausreichender Teilnehmerzahl nehmen die ausgeschiedenen Spieler am B-Pokal teil. Der B-Pokal wird im Schweizer System gespielt und endet mit dem Endspiel des A-Pokals. Die bis zum Eintritt in den B-Pokal erzielten Punkte werden angerechnet. Der Sieger des B-Pokals ist der Drittplatzierte des Pokalturniers. Bei Punktgleichheit gilt die Buchholz-Wertung.

Auslosung:

Die erste Runde wird unmittelbar vor Spielbeginn offen ausgelost. Die weiteren Runden werden nach Beendigung der jeweiligen Runde ausgelost.

Bedenkzeit:

Die Bedenkzeit beträgt 60min pro Spieler für die gesamte Partie. Von Zug 1 an gibt es einen Zeitzuschlag von 30 sec. Es besteht eine durchgängige Notationspflicht.

Anmeldung:

Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Vereinsmitglieder der Schachfreunde Buxtehude. Anmeldungen werden bis zum ersten Spieltag am 19. September persönlich im Spiellokal entgegengenommen, Meldeschluss ist um 19:50 Uhr. Ich bitte darum, sich möglichst schon frühzeitig anzumelden, entweder telefonisch unter 04164 908769 oder per E-Mail an: justusibe07@gmail.com

Mit der Anmeldung werden die Turnierregeln ausdrücklich anerkannt. Der Turnierleiter ist Schiedsrichter und entscheidet in Streitfällen endgültig. Die Anrufung weiterer Instanzen (z. B. des Vereinsvorstands) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Justus Ibe
Turnierleiter

ADAC-Cyclassics

Am 17.8.2025 erlebte Buxtehude ein Highlight der besonderen Art: Erstmalig startete das Eintages-Radrennen für die Profis in Buxtehude! Und mittendrin zwei SFB’er: Torsten Damm und Justus Ibe waren als Streckenposten im Einsatz! Bereits am frühen Sonntagmorgen kamen die „Jedermänner“ (nach inoffiziellen Schätzungen über 10.000!) von Hamburg kommend durch das Alte Land nach Buxtehude, um dann durch den Landkreis Harburg zurück nach Hamburg zu fahren. Von 10 Uhr bis 12 Uhr gab es auf einer Bühne vor dem Rathaus eine ausführliche Vorstellung der 23 Profi-Teams.  Um 12 Uhr starteten dann die 161 Profi-Radfahrer bei strahlendem Sonnenschein am Rathausplatz, um durch die von etlichen Zuschauern gesäumten Straßen über Breite Straße, Ostfleth, Hansestraße und Stader Straße die 201 KM lange Strecke zum Zielort Hamburg in Angriff zu nehmen. Es ist schon beeindruckend, welcher logistische Aufwand für so ein sportliches Großereignis betrieben wird. Das war mal ein ganz anderes Erlebnis für Beteiligte wie Zuschauer.

Ralf  Schöngart

Torsten Damm und Justs Ibe

 

Motorrad-Staffel der Polizei

 

Los geht die wilde Fahrt

Ralf Schöngart gewinnt Sommerturnier

Zum Ende der niedersächsischen Sommerferien ging auch unser jährliches Sommerturnier am vergangenen Freitag in die letzte Runde. Insgesamt nehmen dieses Jahr 14 Spieler aus drei verschiedenen Vereinen daran teil.

Turniersieger wurde Ralf Schöngart, der mit vier Siegen und einem Remis (aus fünf teilgenommenen Runden) auf 13 Punkte kam. Zweiter wurde unser Neumitglied Ralph Bernhard mit 10 Punkten aus sechs Runden. Auf den dritten Platz kam Stefan Klein mit 9 Punkten aus vier Runden. Glückwunsch an alle drei!

Die Abschlusstabelle mit der vollständigen Ergebnisübersicht gibt es hier: Sommerturnier