Passanten-Schach

Am Samstag, den 26.7.25, war es wieder soweit: Unser beliebtes Passanten-Schach auf dem Buxtehuder Rathausplatz fand statt. Trotz des (wieder mal) überwiegend abwesenden Sommers konnten wir uns wiederum über strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen freuen. Es gab schon die Idee, wir sollten unser Passanten-Schach häufiger durchführen …

Mitten im Wochenmarkttrubel ist das große Garten-Schach immer wieder ein Hingucker und lockte viele Schaulustige an. Aber auch die „normalen“ Bretter waren gut besucht. Und etliche Besucher  wollten sich über unseren Verein und unsere Aktivitäten informieren. Also wieder mal eine äußerst gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.

Einige Impressionen findet man hier.

Ralf Schöngart

Impressionen 2025

Präzision beim Aufbau.

 

Rücken an Rücken.

 

Schach vor dem historischen Rathaus.

 

Die Einladung für alle.

 

Großes Interesse.

 

Vater und Sohn.

 

Viele Zuschauer.

 

Alle Bretter sind besetzt.

 

Der Pressewart informiert.

 

Der unermüdliche Kai.

 

Familienschach.

Unser stets aktuelles Motto!

 

Ausschreibung Sommerturnier 2025

Hervorgehoben

Liebe Schachfreunde,

dieses Jahr möchten wir in den Sommerferien wieder unser Sommerturnier durchführen. An den Freitagen zwischen dem 04.07.25 (1. Runde) und dem 08.08.25 (Schlussrunde) spielen wir 6 Runden Schweizer System.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste aus anderen Vereinen, sowie Nicht Vereinsspieler sind herzlich willkommen!

Spielbeginn am Spielabend ist immer 19 Uhr, unser Spielort ist:

Begegnungsstätte „Hoheluft“
Stader Straße 15, Buxtehude
(350 m vom Bahnhof Buxtehude entfernt)

Der Spielmodus:

  1.  Jeder Spieler, der mitspielen möchte, muss dies am Spieltag bis spätestens 18:50 Uhr dem Turnierleiter (oder Vertreter) durch mündliche Anmeldung oder eine verbindliche Zusage per E-Mail anzeigen. Jeder Spieler kann selbst entscheiden, an welchen Spieltagen er mitspielt, d.h. ein Einstig erst am 3. Spieltag oder ein zwischenzeitliches Aussetzen ist ohne weiteres möglich.
  2. Die Auslosung erfolgt durch „Swiss-Chess“. Die erste Runde wird ohne Vorgaben ausgelost.
  3. Jeder Spieler erhält für die gesamte Partie 90 Minuten + 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug ohne Notationspflicht.
  4. Es wird im Drei-Punkte-System gespielt, d.h. ein Sieg bringt 3 Punkte, bei Unentschieden erhalten beide Spieler jeweils 1 Punkt.

Turnierrangfolge

Die Turnierrangfolge ergibt sich aus:

  1. der Summe der erzielten Punkte und (bei Gleichstand)
  2. aus der Buchholz-Wertung
  3. direkter Vergleich

Viel Spaß und Erfolg wünscht euer Turnierleiter!

Justus Ibe
Kontakt: e-Mail: justus.ibe@sfbux.de
Tel: 04164-908769

Sommerturnier 2025

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 7 Kröger, Duncan   () 1 Samuelson, Bernd   () 0 – 1  
2 3 Skalmowski, Bern   () 8 Neacsu, Kai   () 1 – 0  
3 9 Blanck, Helmut   () 4 Schöngart, Ralf   () 0 – 1  
4 5 Lehmkuhl, Stefan   () 10 Kröger, Connor   () 1 – 0  
5 11 Bernhard, Ralph   () 6 Walther, Björn   () 0 – 1  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Samuelson, Bernd   (3) 5 Lehmkuhl, Stefan   (3) ½ – ½  
2 4 Schöngart, Ralf   (3) 6 Walther, Björn   (3) 1 – 0  
3 12 Klein, Stefan   (0) 7 Kröger, Duncan   (0) 1 – 0  
4 13 Ibe, Justus   (0) 9 Blanck, Helmut   (0) 1 – 0  
5 14 Supplieth, Jörg   (0) 11 Bernhard, Ralph   (0) ½ – ½  
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 5 Lehmkuhl, Stefan   (4) 4 Schöngart, Ralf   (6) 0 – 1  
2 1 Samuelson, Bernd   (4) 12 Klein, Stefan   (3) 0 – 1  
3 11 Bernhard, Ralph   (1) 13 Ibe, Justus   (3) 0 – 1  
4 8 Neacsu, Kai   (0) 7 Kröger, Duncan   (0) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 4. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 4 Schöngart, Ralf   (9) 3 Skalmowski, Bern   (3) ½ – ½  
2 14 Supplieth, Jörg   (1) 5 Lehmkuhl, Stefan   (4) 1 – 0  
3 8 Neacsu, Kai   (0) 11 Bernhard, Ralph   (1) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 5. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 12 Klein, Stefan   (6) 13 Ibe, Justus   (6) 1 – 0  
2 11 Bernhard, Ralph   (4) 1 Samuelson, Bernd   (4) 1 – 0  
3 6 Walther, Björn   (3) 3 Skalmowski, Bern   (4) 0 – 1  
4 2 Winkelmann, Mart   (0) 8 Neacsu, Kai   (0) 1 – 0  

Sommerturnier 2025 Tabelle

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang TNr Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1 4 Schöngart, Ralf   SF Buxtehude 4 3 1 0 10.0 35.0 17.50
2 12 Klein, Stefan   SF Buxtehude 3 3 0 0 9.0 35.0 18.00
3 3 Skalmowski, Bernd   SF Buxtehude 3 2 1 0 7.0 34.0 11.50
4 11 Bernhard, Ralph   vereinslos 5 2 1 2 7.0 26.0 9.50
5 13 Ibe, Justus   SF Buxtehude 3 2 0 1 6.0 38.0 10.00
6 1 Samuelson, Bernd   Jorker SV 4 1 1 2 4.0 36.0 7.50
7 5 Lehmkuhl, Stefan   Eintracht Munster 4 1 1 2 4.0 34.0 6.50
8 14 Supplieth, Jörg   SF Buxtehude 2 1 1 0 4.0 32.0 8.50
9 6 Walther, Björn   SF Buxtehude 3 1 0 2 3.0 42.0 7.00
10 7 Kröger, Duncan   Jorker SV 3 1 0 2 3.0 30.0 1.00
11 2 Winkelmann, Martin   SF Buxtehude 1 1 0 0 3.0 23.0 1.00
12 8 Neacsu, Kai   SF Buxtehude 4 0 0 4 0.0 34.0 0.00
13 9 Blanck, Helmut   SF Buxtehude 2 0 0 2 0.0 31.0 0.00
14 10 Kröger, Connor   Jorker SV 1 0 0 1 0.0 23.0 0.00

Schachspektakel im Schützenverein

Am 28. Juni 2025 fand die 37. Offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft im Schach statt. Das Turnier wurde wie schon in den Vorjahren in den tollen Räumlichkeiten der Schießsportanlage des Schützenvereins Altkloster ausgetragen. Die Spielbedingungen für ein Schnellturnier sind kaum zu toppen: Heller Spielsaal, jede Paarung an einem Einzeltisch und eine bestens ausgestattete Cafeteria.

Das Turnier wurde im Schnellschach-Modus ausgetragen. Dabei hat jeder Spieler pro Partie 20 Minuten zur Verfügung. Partien dauern also maximal 40 Minuten. Insgesamt wurden neun Runden nach dem so genannten Schweizer System ausgetragen. Alle Ergebnisse werden nach jeder Runde in eine Liste eingetragen. Der aktuelle Punktestand wird für die Auslosung zur nächsten Runde herangezogen, damit punktgleiche Spieler möglichst gegeneinander gelost werden. So trifft jeder Spieler immer auf etwa gleichstarke Gegner, und der Turnierverlauf garantiert Spannung.

Zwischen den Runden und in der Mittagspause konnten sich die Spieler mit kleinen Speisen, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken stärken. Susanne Drews und Daniela Peters als gute Geister in der Cafeteria hatten reichlich zu tun.

Leider gab es vor dem Beginn einige kurzfristige Ausfälle, so dass 46 Spieler bei sommerlichen Temperaturen antraten, um die Meister bei Vereins- und Hobbyspielern zu ermitteln.

Unter den Teilnehmern waren immerhin 12 Hobbyspieler, vier Jugendliche sowie zwei Damen. Die Teilnehmer reisten aus dem ganzen Schachbezirk von Dannenberg bis Stade sowie aus Hamburg an. Ein Teilnehmer hatte sogar den Weg von Kappeln in die Estestadt gefunden. Von den Schachfreunden Buxtehude waren acht Teilnehmer dabei.

Als Favoriten galten der Sieger von 2023, Jürgen de Voogt, sowie der Sieger von 2024, Jay Kneip, beide vom TV Fischbek. Aber auch einige weitere spielstarke Matadoren aus Jork, Stade und Buxtehude wollten vorne mitmischen.

Am besten aus den Startlöchern kam Jay Kneip, der eine Serie von sechs Siegen in Folge hinlegte und bis zur 7.Runde das Feld anführte. In der Gruppe seiner Verfolger fanden sich Jürgen de Voogt, Arend Brümmel aus Stade und Gerhard Hallekamp aus Jork mit jeweils fünf Punkten. Das Finale versprach also große Spannung.

Vorentscheidend war der Sieg von de Voogt gegen Kneip in der 7.Runde. Vor der letzten Runde lagen vier Spieler so geringfügig beieinander, dass theoretisch ein Siegerquartett mit jeweils sieben Punkten möglich gewesen wäre. Wer würde die besten Nerven haben?

De Voogt nutzte das Momentum, gewann seine beiden letzten Partien und wurde verdienter neuer Stadtmeister. Kneip verlor seine letzte Partie gegen Carina Brandt vom TV Fischbek und landete mit sieben Punkten auf dem 3.Platz. Durch den Sieg gelang Brandt der Sprung auf Platz vier mit ebenfalls sieben Punkten. Auf den 2.Platz schob sich Gerhard Hallekamp, gleichfalls mit sieben Punkten, aber besserer Feinwertung als die beiden Fischbeker.

In einem sehr harmonischen Turnier setzten sich Ingo Ratzmer bei den Hobbyspielern und Richard Bürgener vom SV Bad Bevensen bei den Jugendlichen durch.

Die besten Buxtehuder waren Martin Winkelmann, Ralf Schöngart und Torsten Damm auf den Plätzen 5, 10 und 11. Bemerkenswert auch die Turnierleistung des erst elfjährigen Buxtehuder Nachwuchsspielers Kai Neacsu, der mit vier Siegen gegen erwachsene Gegner auf Rang 33 landete.

Hans-Peter Tödter

Fakten:

46 Teilnehmer

13 Vereine

12 Hobbyspieler 

2 weibliche Teilnehmerinnen

4 Jugendliche

Endstand

Der Aufbau ist fertig.

 

Nach getaner Arbeit.

 

Ungewohnte Perspektive.

 

Der „Finanzminister“.

 

Das „Dream-Team“ der Cafeteria.

 

Der Saal ist voll.

 

Immer wieder schön: Erfahrung trifft auf Jugend.

 

Zwei „Urgesteine“ des Bezirks Lüneburg.

 

Spannung pur!

 

Die Titelverteidigerin.

 

Turnierleiter gegen den Meister.

 

Toffifee als Trostpreis.

 

Bester Jugendlicher Richard Bürgener.

 

Platz 3 der Hobbyspieler: Lasse Schodra.

 

Platz 2 der Hobbyspieler: Jörg Petershagen.

 

Meister der Hobbyspieler: Ingo Ratzmer.

 

Überraschendes Geschenk vom Meister an den Jüngsten!

Der entthronte Meister: Jay Kneip auf Platz 3.

Platz 2 für Gerhard Hallekamp.

 

Buxtehuder Stadtmeister 2025: Jürgen de Voogt.