Bezirksklasse: Erster Sieg nach fünf Spieltagen

Nach fünf sieglosen Begegnungen in der Bezirksklasse West sollte beim Tabellennachbarn SC Sottrum II endlich ein Sieg für uns her, wobei die Voraussetzungen nicht günstig waren, denn mit SF Buxtehude II konnten wir wieder nur knapp eine vollständige Mannschaft aufbringen.

Der Kampf an Brett 4 war das Duell zweier Jugendspieler – nach etwa 1,5 Stunden gerieten wir in Rückstand, nachdem Bjarne Walther sich in einer französischen Verteidigung im Getümmel einiger Abtäusche verhedderte und aufgeben musste.

An Brett 3 spielte Frank Siewert eine gediegene Partie in der Vorstoß-Variante der französischen Verteidigung. Im Mittelspiel gelang ihm ein Königsangriff mit Springeropfer, das der Gegner wohlweislich ablehnte, dafür aber Qualitätsverlust hinnehmen musste. Sein Gegenspiel am Damenflügel sicherte dem Sottrumer das Remis.

Der Ausgleich gelang Stefan Klein an Brett 6: „Als Schwarzer wählte ich nach 1.e4 das Damenfianchetto, das meinem jugendlichen Gegner viel Bedenkzeit abverlangte. Durch einen Vorstoß des d-Bauern konnte ich die Stellung öffnen und beim nachfolgenden Abtausch einen Zentrumsbauern gewinnen. Mein Läuferpaar und die bessere Bauernstruktur dominierten die Stellung, bis mein Gegner auf Zeit verlor.“

Volker Harms sah sich an Brett 2 einem Königsgambit gegenüber. Sein Gegner setzte zu einem heftigen Angriff an, übersah aber eine einfache Bauerngabel und verlor im 11. Zug einen Läufer. Nach einem weiteren Figurenverlust war die Partie nach 33 Zügen und drei Stunden Spieldauer endgültig entschieden. Zwischenstand: 2,5:1,5 Punkten.

An Brett 1 hatte Hans-Peter Tödter sich eine vorteilhafte Stellung mit Raumgewinn und Absicherung möglicher Einbruchsfelder erspielt. Im 25. Zug glückte ihm ein Bauerndurchbruch mit Bildung eines Freibauernpaares auf den Linien c und d. Sie engten den Gegner immer mehr ein. Als sie die 6. Reihe erreichten, blieb dem Sottrumer nach 40 Zügen und 3,5 Stunden nur die Aufgabe. Damit war der Sieg sicher.

An Brett 5 quälte sich Björn Walther in einer Seeschlange von 80 Zügen über fast fünf Stunden Spielzeit. Die Partie wogte hin und her, bis schließlich in einem Endspiel Turm und zwei Bauern gegen Läufer und vier Bauern ein Remis nahe war. Leider verlor Björn den Faden und am Ende die Partie.

Mit diesem knappen Sieg von 3,5:2,5 geben wir die rote Laterne an Sottrum ab und fahren motiviert zum Auswärtsspiel am 9.3. zum Stader SV III.

Hans-Peter Tödter

Erfolg in der Verbandsliga

Zur 6. Runde in der Verbandsliga Nord empfingen die Schachfreunde Buxtehude die 1. Mannschaft des SK Verden. Die Gäste brachten zum ersten Mal in dieser Saison ihre erste Acht ans Brett, aber auch die SFB konnten nahezu in Bestbesetzung antreten. An diesem Sonntag konnte die Heimmannschaft – anders als manche Partei bei der Bundestagswahl – ihre „Weiße Weste“ bewahren: Alle Weiß-Partien wurden gewonnen, dazu sicherten zwei Schwarz-Remis den Mannschaftssieg. Aber der Reihe nach:

Es begann nach gut zwei Stunden mit zwei sicheren Remis. Alexander Struck erreichte an Brett 5 eine vorteilhafte Stellung. Sein Gegner fand jedoch gute Verteidigungszüge, bis schließlich ein ausgeglichenes Bauernendspiel entstand. Nahezu zeitgleich endete auch die Partie von Torsten Damm an Brett 3. Torsten stand lange Zeit unter Druck, konnte jedoch alle Drohungen parieren. Die Schlussstellung stand unter dem Motto „Wer riskiert, verliert“, folgerichtig also Remis. Nach 3 Stunden dann der 1. Sieg durch Thomas Höhle an Brett 8. Thomas spielte druckvoll und bescherte seiner jungen Gegnerin ein „Figurenknäuel“ rund um den eigenen König, bis der Schwarzspielerin irgendwann die Züge ausgingen und der Buxtehuder einen Turm gewinnen konnte – 2 : 1. Nur eine Viertelstunde später konnte Martin Winkelmann an Brett 4 seine Partie gewinnen. Ein starker Königsangriff zerstörte die schwarze Verteidigungsstellung, so dass dem Verdener nur noch die Aufgabe blieb – 3 : 1. Die Vorentscheidung gelang Frank Schildt an Brett 2. Nach einer eher unorthodox gespielten Eröffnung brachte der SFB’er durch geduldiges manövrieren seinen Gegner zum Nachdenken. Der Gästespieler ist für seine Zeitnot bekannt und auch dieses Mal war es nicht anders. Dadurch begünstigt konnte Frank zwei Bauern erobern und ein leicht zu gewinnendes Endspiel erreichen – 4 : 1, das Unentschieden war schon mal sicher! Die erste Heimniederlage des Tages musste der Buxtehuder Mannschaftsführer Rafael Krain an Brett 7 zulassen, der nach 4 Stunden Spielzeit dem Angriffsspiel seines Gegenübers Tribut zollen musste und Materialnachteil nicht mehr verhindern konnte – 4 : 2. Eine Viertelstunde später sogar der Anschlusstreffer: An Brett 1 konnte sich Ralf Schöngart aus einer schwierigen Situation befreien, unterschätzte dann jedoch (ausgerechnet) im 40. Zug einen Turmzug des Verdener Spitzenspielers, der nicht nur einen Bauern sondern auch die Königssicherheit einbüßte – nur noch 4 : 3. Die letzte Partie des Tages spielte Justus Ibe an Brett 6. Der SFB’er konnte einen starken Königsangriff auf’s Brett bringen. Der Verdener Mannschaftsführer konnte sich zwar noch retten, aber nur auf Kosten eines klar verlorenen Endspiels, welches Justus nach viereinhalb Stunden souverän zum ganzen Punkt nutzte! Endstand 5 : 3 für Buxtehude. Durch diesen Mannschaftssieg stehen wir jetzt auf Platz 4 der Tabelle und haben laut „Liga-Orakel“ nur noch eine Abstiegswahrscheinlichkeit von 0,2 %!

Ralf Schöngart