Sommerturnier 2025 Tabelle

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde 
Rang TNr Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1 4 Schöngart, Ralf   SF Buxtehude 5 4 1 0 13.0 52.0 33.50
2 11 Bernhard, Ralph   vereinslos 6 3 1 2 10.0 42.0 21.00
3 12 Klein, Stefan   SF Buxtehude 4 3 0 1 9.0 53.0 20.00
4 3 Skalmowski, Bernd   SF Buxtehude 4 2 1 1 7.0 53.0 17.00
5 6 Walther, Björn   SF Buxtehude 4 2 0 2 6.0 55.0 15.00
6 13 Ibe, Justus   SF Buxtehude 3 2 0 1 6.0 53.0 14.00
7 1 Samuelson, Bernd   Jorker SV 5 1 2 2 5.0 49.0 12.00
8 14 Supplieth, Jörg   SF Buxtehude 3 1 2 0 5.0 45.0 14.00
9 5 Lehmkuhl, Stefan   Eintracht Munster 4 1 1 2 4.0 48.0 8.00
10 7 Kröger, Duncan   Jorker SV 4 1 0 3 3.0 42.0 2.00
11 8 Neacsu, Kai   SF Buxtehude 5 1 0 4 3.0 39.0 0.00
12 2 Winkelmann, Martin   SF Buxtehude 1 1 0 0 3.0 34.0 2.00
13 9 Blanck, Helmut   SF Buxtehude 2 0 0 2 0.0 41.0 0.00
14 10 Kröger, Connor   Jorker SV 1 0 0 1 0.0 31.0 0.00

Thematurnier 1-2025 Ergebnisse

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 5 Blanck, Helmut   () 1 Ibe, Justus   () 0 – 1  
2 2 Schöngart, Ralf   () 6 Walther, Björn   () 1 – 0  
3 7 Damm, Torsten   () 3 Lehmkuhl, Stefan   () 1 – 0  
4 4 Winkelmann, Mart   () 8 Neacsu, Kai   () 1 – 0  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Ibe, Justus   (1) 4 Winkelmann, Mart   (1) ½ – ½  
2 7 Damm, Torsten   (1) 2 Schöngart, Ralf   (1) ½ – ½  
3 3 Lehmkuhl, Stefan   (0) 6 Walther, Björn   (0) 1 – 0  
4 8 Neacsu, Kai   (0) 5 Blanck, Helmut   (0) 0 – 1  
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 2 Schöngart, Ralf   (1½) 1 Ibe, Justus   (1½) 0 – 1  
2 4 Winkelmann, Mart   (1½) 7 Damm, Torsten   (1½) ½ – ½  
3 5 Blanck, Helmut   (1) 3 Lehmkuhl, Stefan   (1) 0 – 1  
4 6 Walther, Björn   (0) 8 Neacsu, Kai   (0) ½ – ½  
 
Paarungsliste der 4. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Ibe, Justus   (2½) 7 Damm, Torsten   (2) ½ – ½  
2 3 Lehmkuhl, Stefan   (2) 4 Winkelmann, Mart   (2) 1 – 0  
3 5 Blanck, Helmut   (1) 2 Schöngart, Ralf   (1½) 0 – 1  
4 6 Walther, Björn   (½)   spielfrei   (0) + – –  
 
Paarungsliste der 5. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 3 Lehmkuhl, Stefan   (3) 1 Ibe, Justus   (3) 0 – 1  
2 2 Schöngart, Ralf   (2½) 4 Winkelmann, Mart   (2) 1 – 0  
3 7 Damm, Torsten   (2½) 6 Walther, Björn   (1½) 1 – 0  
4 5 Blanck, Helmut   (1)   spielfrei   (0) + – –  

Thematurnier 1-2025 Tabelle

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang TNr Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1 1 Ibe, Justus     5 3 2 0 4.0 13.5 10.75
2 7 Damm, Torsten     5 2 3 0 3.5 13.5 8.75
3 2 Schöngart, Ralf     5 3 1 1 3.5 12.0 6.25
4 3 Lehmkuhl, Stefan     5 3 0 2 3.0 12.0 4.50
5 4 Winkelmann, Martin     5 1 2 2 2.0 15.5 5.25
6 5 Blanck, Helmut     5 2 0 3 2.0 13.0 2.50
7 6 Walther, Björn     5 1 1 3 1.5 12.5 1.75
8 8 Neacsu, Kai     3 0 1 2 0.5 8.0 0.50

Ralf Schöngart ist Vereinsmeister 2025

Am vergangenen Freitag ist die diesjährige Vereinsmeisterschaft zu ende gegangen. Souveräner Sieger wurde Ralf Schöngart mit 8.5/9 Punkten, der die Vereinsmeisterschaft damit zum fünften Mal in Folge gewinnen konnte. Zweiter wurde mit 7 Punkten Justus Ibe. Das Treppchen komplettiert Martin Winkelmann, der 6 Punkte erspielen konnte.

Hier der Link zur Abschlusstabelle und den Ergebnissen aller neun Runden: Vereinsmeisterschaft 

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für die terminliche Disziplin und sportliche Fairness, sodass die Durchführung des Turniers reibungslos möglich war.

Justus Ibe
Turnierleiter

 

 

Finale Dähnepokal 2025

Am 31.05.2025 fand das Finale des Bezirksdähnepokals 2025 statt. Wie auch im letzten Jahr standen erfreulicherweise wieder zwei SFBer im Finale, weshalb das Finale folgerichtig in Buxtehude ausgetragen wurde. Es trafen der Vorjahressieger Ralf Schöngart und der formstarke Justus Ibe aufeinander, es versprach also ein spannender Kampf zu werden und so kam es auch…

In der klassischen Partie führte Justus die weißen Steine und wählte einen ruhigen Aufbau. Die Partie verlief lange Zeit sehr ausgeglichen, bis es kurzzeitig so aussah, als ob Ralf in Vorteil kommen könnte. Justus ließ sich aber die nötige Zeit und verteidigte sich korrekt, sodass ein ausgeglichenes Endspiel entstand und im 36. Zug ein leistungsgerechtes Remis geschlossen wurde.

Somit musste also eine Schnellpartie mit vertauschten Farben gespielt werden. Es entstand eine Interessante Partie mit Angriffschancen auf beiden Seiten. Schließlich entstand ein wildes Endspiel, in welchem Ralf zwischenzeitlich bis zu drei Mehrbauern hatte, Justus konnte sich aber trotz zunehmender Zeitnot gut verteidigen und konnte wieder materiellen Gleichstand herstellen, sowie seinerseits gefährliche Drohungen aufstellen.

Am Ende behielt jedoch Ralf den besseren Überblick wodurch er schließlich den letzten schwarzen Bauern gewinnen konnte und den eigenen König vor seinen Freibauern bringen, wodurch er diese wilde Partie für sich entscheiden konnte.

Glückwunsch an Ralf, der damit seinen neunten Dähnepokal gewinnen konnte! Mit dem Sieg einher geht auch die Qualifikation für das Meisterturnier bei der BEM im Herbst und die Qualifikation für den NSV-Dähnepokal.

Justus Ibe

Justus Ibe – Ralf Schöngart

SFB-Thematurnier 1-2025

Liebe Schachfreunde,

am 20. Juni findet mal wieder ein Thematurnier statt. Das Thema ist dieses Mal die offene Variante der Katalanischen Eröffnung nach den Zügen 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Sf3 Sf6 4. g3 Le7 5. Lg2 0-00-0 dxc4, wonach folgende Stellung entsteht:

Nach einer kurzen Einführung in die Pläne und Ideen der Stellung, spielen wir 5 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie nach den offiziellen Fide Regeln. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste sind herzlich willkommen! Seid bitte am Spielabend bis spätestens 19:50 Uhr vor Ort, damit wir pünktlich starten können.

Die Anmeldung kann per E-Mail an justus.ibe@sfbux.de oder telefonisch über die Nummer 04164 908769 erfolgen. Die letzte Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung besteht am 20. Juni bis 19:50 Uhr.

Ich hoffe auf rege Beteiligung!

Viele Grüße
Justus Ibe

Die Jugend bei der BBMM in Stade

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft (BBMM) in Stade, mit insgesamt 14 teilnehmenden Teams aus dem gesamten Schachbezirk statt. Schon bei der Anmeldung war klar: Die versammelte Blitzelite war vor Ort, und der Tag würde alles andere als einfach werden.

Unsere Mannschaft aus Buxtehude trat mit einem besonderen Konzept an: Wir setzten bewusst auf den Nachwuchs. Neben Verden waren wir somit die einzige Mannschaft, bei der die Jugend im Fokus stand. Mit Bjarne Walther, Andrej Tomic, Kai Neacsu und Maxi Surkus spielten vier Jugendliche an der Seite der erfahrenen Spieler Torsten Damm und Thomas Höhle. Eine mutige und richtige Entscheidung!

Runden 1–3: Ein harter Start

Gleich zum Auftakt wartete mit Stade 1 der Titelverteidiger und Favorit auf uns. Ein 0:4 machte den Auftakt nicht gerade leicht. In Runde zwei zeigte sich unsere komplette Jugend hochmotiviert gegen Lüneburg 2. Bjarne vertrat uns am Brett 1 machte vieles richtig konnte der Erfahrung seines Gegners aber nicht standhalten. Maxi stand sogar kurz vor dem Sieg, konnte das Matt nicht finden und verlor unglücklich. Auch die anderen Partien gingen knapp mit viel Einsatz und wenig Lohn verloren. Gegen den nächsten Favoriten Uelzen konnten wir zwar kämpferisch dagegenhalten, doch erneut sprang nichts Zählbares heraus.

Runden 4–6: Erste Punkte!

Gegen Stade 3 platzte endlich der Knoten: Torsten Damm und Thomas Höhle holten souverän zwei Punkte, und obwohl unsere Jugendlichen ihren erfahreneren Gegnern unterlagen, stand am Ende der erste Mannschaftspunkt. Das wichtige Erfolgserlebnis zum freien aufspielen.

Gegen Stade 2 mussten wir dann erneut eine 0:4-Niederlage hinnehmen. Kai zeigte in dieser Runde sein bestes Spiel und hätte hier fast etwas Zählbares mitgenommen. In Runde 6 zeigte Maxi eine starke Leistung: Er spielte Remis und holte als Einziger einen halben Punkt gegen Winsen/Luhe 2. Seine gute Form bescherte ihm anschließend einen Stammplatz für den Rest des Turniers.

Zwischenfazit nach sechs von dreizehn Runden: Mit einem Mannschaftspunkt standen wir auf dem vorletzten Platz, den wir gerne behalten wollten.

Runden 7–9: Kämpferisch bis zum Schluss

In Runde 7 ging es gegen Winsen/Luhe 1. Maxi spielte stark und gewann seine Partie, Thomas steuerte ein Remis bei, eine knappe Niederlage mit 1,5:2,5 war das Resultat. In den folgenden Begegnungen gegen Bad Bevensen und Lüneburg 1 mussten wir uns erneut jeweils 0:4 geschlagen geben. Doch aufgeben war nie ein Gedanke. Das Motto lautete: Im Schlussspurt noch einmal alles geben!

Runden 10–13: Belohnung für den Einsatz

Gegen Stade 4 platzte der Knoten nun endgültig: Torsten, Thomas und Maxi gewannen ihre Partien. In dieser Runde möchten wir auch Andrej hervorheben. Er zeigte eine beeindruckend kämpferische Partie, hielt lange das Gleichgewicht und bewies großen Einsatzwillen. Leider wiedermal ohne den verdienten Lohn. Unser erster Mannschaftssieg stand dann mit 3:1 fest! Gegen Munster holte Thomas ein Remis, am Ende stand es 0,5:3,5. In der vorletzten Runde trafen wir auf die zweite Jugendmannschaft und zeigten erneut starke Nerven: Thomas und Maxi holten die Siege, das bedeutete ein verdientes 2:2-Unentschieden gegen Verden. Im letzten Spiel remisierte Maxi erneut, ein versöhnlicher Abschluss trotz 0,5:3,5 gegen Tostedt.

Mit insgesamt 4 Mannschaftspunkten erreichten wir am Ende einen respektablen 12. Platz und ließen gleich zwei Mannschaften hinter uns!

Fazit: Mut zur Jugend hat sich gelohnt

Unser Konzept, auf den Nachwuchs zu setzen, hat sich absolut bewährt. Zwar fehlte es gegen erfahrene Gegner noch an der nötigen Routine im Endspiel und bei Zeitkontrolle doch unsere Jugendlichen haben sich mutig geschlagen, wertvolle Turniererfahrung gesammelt und stellenweise auf Augenhöhe mitgespielt. Besonders Maxi Surkus zeigte eine beeindruckende Entwicklung im Turnierverlauf und wurde unser „Man of the Day“.

Auch Bjarne, Andrej und Kai haben mit viel Einsatz und Leidenschaft gespielt. Sie kamen auf jeweils acht, Maxi sogar auf elf Partien. Ihre Leistungen lassen auf eine gute Zukunft hoffen.

Ein großer Dank gilt den Organisatoren vor Ort: Für ein rundum gelungenes Turnier mit bester Verpflegung und angenehmer Atmosphäre. Es war ein Tag, der allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben wird.

Thomas Höhle

Runde 2
Gruppenfoto

Jugendschachturnier 2025 Ergebnisse

Nachdem im letzten Jahr bei der ersten Auflage 50 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben, sind dieses Jahr 52 Kinder und Jugendliche aus dem Schachbezirk Lüneburg, Hamburg und Bremen der Einladung gefolgt, am 10.05. 2025 am 2. offenen Buxtehuder Jugendturnier der Schachfreunde Buxtehude teilzunehmen. Als Spiellokal konnten wir die Altklostergrundschule gewinnen, welche optimale Spielbedingungen bot. Gespielt wurden 9 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit.

Mit einer kleinen druckerbedingten Startverzögerung von 10 Minuten, konnte Turnierleiter Justus Ibe die Bretter für die erste Runde freigeben. Wie bei Jugendturnieren üblich wurden einige Partien eher im Blitz- als im Schnellschachmodus ausgetragen, sodass die ersten Ergebnisse schon nach wenigen Minuten eintrudelten. Nach vier absolvierten Runden wurde eine kleine Mittagspause ein und im Turnierstand zeichnete sich ein erster Trend ab. Mit Justus Ibe und Silas Kaeß von den SF Leherheide lagen noch zwei Spieler mit voller Punkteausbeute vorne, dicht gefolgt vom erst 10-jährigen Arvid Engelhardt von den SF Buxtehude und Maximilian Frank vom TV Fischbek (U12).

Im direkten Duell der Tabellenführer konnte sich schließlich Justus Ibe durchsetzen und konnte somit die Tabellenführung an sich reißen, die er bis zum Schluss auch nicht mehr abgab (8.5 Punkte). In der Endabrechnung auf Platz 2 schaffte es mit Leonard Bartels vom Stader SV ein U10-Spieler. Als dritter ins Ziel kam Schaurya Scherma vom SC 81 Schneverdingen (beide 7 Punkte). Von den SF Buxtehude waren in diesem Jahr mit 6 Teilnehmern leider 3 weniger als im letzten Jahr, dafür schlugen sich aber alle achtbar und erzielten gute Ergebnisse.

Nun kommen wir zu den Ergebnissen innerhalb der Altersklassen:

  • In der U8 konnte sich Leroy Burd vom TV Fischbek mit 5 erzielten Punkten über den ersten Platz freuen. Platz 2 ging an Kai Black (PSV Uelzen) und Platz 3 an Björn Matzke(PSV Uelzen), welche beide 4 Punkte erzielten.

  • In der U10 sicherte sich der Turnierzweite Leonard Bartels den Sieg. Mit 5.5 Punkten landete Arvid Engelhardt von den SF Buxtehude auf Platz zwei. Dritter Platz mit ebenfalls 5.5 Punkten wurde Jonas Link vom SC Diogenes.

  • In der U12 entschied die Buchholzwertung über den Sieg. Mit 6,5 Punkten ging dieser an Maximilian Frank vom TV Fischbek. Piet Gottschalk vom FC St. Pauli musste sich wegen der schlechteren Buchholzwertung mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Mit einem halben Punkt weniger kam Kai Neacsu von den SF Buxtehude auf Platz 3.

  • Arne Lampe vom SC Sternschanze erlangte in der U14 mit 6 erzielten Punkten den ersten Platz. Mit jeweils 5 Punkten dahinter folgten Schubham Scherma vom SC 81 Schneverdingen, sowie Shiv Bharanidharan vom Hamburger SK.

Der Turnierdritte Schaurya Scherma vom SC 81 Schneverdingen konnte sich den Siegerpokal in der   U16 sichern. Der Halbzeitführende Silas Kaeß von den SF Leherheide erreichte mit 6 Punkten Platz 2. Felix Krüger, ebenfalls vom SC 81 Schneverdingen, kam auch auf 6 Punkte, wurde aber aufgrund der schlechteren Zweitwertung dritter Platz.

Die U18 war mit zwei Teilnehmern leider ziemlich schmal besetzt. Den ersten Platz ergatterte hier der Turniersieger Justus Ibe, der nur in der Schlussrunde ein Remis abgab. Mit 6 Punkten auf Platz zwei landete Luca Gregorczyk von den SF Buxtehude.

Insgesamt war es ein tolles Turnier, welches größtenteils in einer harmonischen und sportlich fairen Atmosphäre stattgefunden hat. Hoffentlich sehen wir bei der nächsten Auflage in 2026 ein paar bekannte Gesichter wieder. Ein großer Dank gilt all denen, die mitgeholfen haben, dieses tolle Turnier zu organisieren und durchzuführen und an die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die dieses Turnier finanziell unterstützt hat!

Justus Ibe
(SF Buxtehude)