Am heutigen Sonntag hat die neue Saison begonnen. In der Verbandsliga Nord empfingen wir den Landesliga-Absteiger Bremer SG. Wir konnten gleich zum Saison-Auftakt unsere erste Acht aufbieten, aber auch die Gäste aus Bremen traten fast in Bestbesetzung an. Es entwickelte sich ein spannender und lange Zeit ausgeglichener Wettkampf.
Nach zwei Stunden Spielzeit musste sich Bernd Skalmowski an Brett 3 geschlagen geben. Sein erfahrener Gegner konnte einen starken Angriff inszenieren, so dass ein Matt letztlich nicht mehr zu vermeiden wäre. Nach zweieinhalb Stunden endete die Partie von Martin Winkelmann an Brett 5 mit einem Remis. Das Ende der Partie stand unter dem Motto „wer riskiert, verliert“, also einigten sich die beiden Kontrahenten auf die Punkteteilung. Nur eine Viertelstunde später das nächste Remis: An Brett 2 spielte Ralf Schöngart eine offene Eröffnung mit frühem Damentausch, es konnte sich jedoch keiner der beiden Spieler einen entscheidenden Vorteil erspielen – 1 : 2. Die nächste Partie endete wiederum nur eine Viertelstunde später. Bei seinem Debüt am Spitzenbrett lieferte Justus Ibe eine konzentrierte Leistung ab. Eine kleine Ungenauigkeit reichte jedoch dem Bremer, um einen nicht mehr zu parierenden Mattangriff auf’s Brett zu bringen – 1 : 3. Es sah nach einer deutlichen Heimniederlage aus, aber die SFB’er kämpften. An drei Brettern hatten die Buxtehuder sogar jeweils einen Mehrbauern, allerdings in teilweise sehr komplizierten Stellungen. Das 1 : 4 musste Torsten Damm an Brett 6 zulassen. Torsten bekam ein Figurenknäuel auf der Grundlinie nicht entwirrt. Er probierte noch ein Qualitätsopfer, um Platz für seine Figuren zu bekommen, sein routinierter Gegner wickelte jedoch souverän zum Punktgewinn ab. Nach fast 4 Stunden Spielzeit dann das nächste Remis durch Rafael Krain an Brett 8. Der SFB-Mannschaftsführer konnte zwar einen Bauerngewinn verbuchen, hatte dann aber im Endspiel mit ungleichen Läufern keine Gewinnmöglichkeit mehr. Damit war die Mannschaftsniederlage bereits besiegelt. Nichts desto trotz wurde an den verbliebenen zwei Brettern weiter gekämpft. An Brett 7 spielte Alexander Struck eine sehr gute Partie. In hochgradiger Zeitnot fand der Gästespieler dann ein spektakuläres Turmopfer, durch das Matt oder Damenverlust drohte. Der SFB’er behielt jedoch die Nerven und wickelte in ein Endspiel ab, in dem er mit Turm – Läufer – Bauer gegen die Dame alle Gewinnversuche abwehrte – Remis. Die letzte Partie spielte Frank Schildt an Brett 4. Auch hier konnte der SFB’er einen Bauern gewinnen, allerdings schaffte es der Gästespieler, im Endspiel immer wieder Verteidigungsressourcen zu finden, so dass auch diese Partie Remis endete. Damit stand nach viereinhalb Stunden das Endergebnis von 2,5 : 5,5 fest. Gegen diese starke Mannschaft ist das aber für uns kein Beinbruch.
Ralf Schöngart