Am 28. Juni 2025 fand die 37. Offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft im Schach statt. Das Turnier wurde wie schon in den Vorjahren in den tollen Räumlichkeiten der Schießsportanlage des Schützenvereins Altkloster ausgetragen. Die Spielbedingungen für ein Schnellturnier sind kaum zu toppen: Heller Spielsaal, jede Paarung an einem Einzeltisch und eine bestens ausgestattete Cafeteria.
Das Turnier wurde im Schnellschach-Modus ausgetragen. Dabei hat jeder Spieler pro Partie 20 Minuten zur Verfügung. Partien dauern also maximal 40 Minuten. Insgesamt wurden neun Runden nach dem so genannten Schweizer System ausgetragen. Alle Ergebnisse werden nach jeder Runde in eine Liste eingetragen. Der aktuelle Punktestand wird für die Auslosung zur nächsten Runde herangezogen, damit punktgleiche Spieler möglichst gegeneinander gelost werden. So trifft jeder Spieler immer auf etwa gleichstarke Gegner, und der Turnierverlauf garantiert Spannung.
Zwischen den Runden und in der Mittagspause konnten sich die Spieler mit kleinen Speisen, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken stärken. Susanne Drews und Daniela Peters als gute Geister in der Cafeteria hatten reichlich zu tun.
Leider gab es vor dem Beginn einige kurzfristige Ausfälle, so dass 46 Spieler bei sommerlichen Temperaturen antraten, um die Meister bei Vereins- und Hobbyspielern zu ermitteln.
Unter den Teilnehmern waren immerhin 12 Hobbyspieler, vier Jugendliche sowie zwei Damen. Die Teilnehmer reisten aus dem ganzen Schachbezirk von Dannenberg bis Stade sowie aus Hamburg an. Ein Teilnehmer hatte sogar den Weg von Kappeln in die Estestadt gefunden. Von den Schachfreunden Buxtehude waren acht Teilnehmer dabei.
Als Favoriten galten der Sieger von 2023, Jürgen de Voogt, sowie der Sieger von 2024, Jay Kneip, beide vom TV Fischbek. Aber auch einige weitere spielstarke Matadoren aus Jork, Stade und Buxtehude wollten vorne mitmischen.
Am besten aus den Startlöchern kam Jay Kneip, der eine Serie von sechs Siegen in Folge hinlegte und bis zur 7.Runde das Feld anführte. In der Gruppe seiner Verfolger fanden sich Jürgen de Voogt, Arend Brümmel aus Stade und Gerhard Hallekamp aus Jork mit jeweils fünf Punkten. Das Finale versprach also große Spannung.
Vorentscheidend war der Sieg von de Voogt gegen Kneip in der 7.Runde. Vor der letzten Runde lagen vier Spieler so geringfügig beieinander, dass theoretisch ein Siegerquartett mit jeweils sieben Punkten möglich gewesen wäre. Wer würde die besten Nerven haben?
De Voogt nutzte das Momentum, gewann seine beiden letzten Partien und wurde verdienter neuer Stadtmeister. Kneip verlor seine letzte Partie gegen Carina Brandt vom TV Fischbek und landete mit sieben Punkten auf dem 3.Platz. Durch den Sieg gelang Brandt der Sprung auf Platz vier mit ebenfalls sieben Punkten. Auf den 2.Platz schob sich Gerhard Hallekamp, gleichfalls mit sieben Punkten, aber besserer Feinwertung als die beiden Fischbeker.
In einem sehr harmonischen Turnier setzten sich Ingo Ratzmer bei den Hobbyspielern und Richard Bürgener vom SV Bad Bevensen bei den Jugendlichen durch.
Die besten Buxtehuder waren Martin Winkelmann, Ralf Schöngart und Torsten Damm auf den Plätzen 5, 10 und 11. Bemerkenswert auch die Turnierleistung des erst elfjährigen Buxtehuder Nachwuchsspielers Kai Neacsu, der mit vier Siegen gegen erwachsene Gegner auf Rang 33 landete.
Hans-Peter Tödter
Fakten:
46 Teilnehmer
13 Vereine
12 Hobbyspieler
2 weibliche Teilnehmerinnen
4 Jugendliche
Der entthronte Meister: Jay Kneip auf Platz 3.
Buxtehuder Stadtmeister 2025: Jürgen de Voogt.